<p class="article-intro">Die Publikation ungewöhnlicher Fallvignetten im „Morbidity and Mortality Weekly Report“ der CDC im Juni 1981 kann als Ausgangspunkt der Wahrnehmung der HIV-Epidemie gesehen werden.<sup>1</sup> Seitdem hat sich das Thema HIV/Aids, insbesondere aus wissenschaftlicher und medizinischer Perspektive, verändert. In kaum einem anderen Indikationsgebiet kann von einer derart rasanten und erfolgreichen therapeutischen Entwicklung gesprochen werden. Die unter dem Slogan „U=U“ zusammengefasste Erkenntnis dürfte dabei einer der größten Durchbrüche im Bereich HIV/Aids sein.</p>
<hr />
<p class="article-content"><h2>Therapie als Maßstab individueller Gesundheitsprognose</h2> <p>Nur wenige Jahre nach der Identifikation des HI-Virus als auslösendes Pathogen wurden erste Medikamente zur Behandlung einer HIV-Infektion zugelassen. Diese antiretroviralen Wirkstoffe werden seitdem konstant optimiert und haben mittlerweile eine Effektivität erreicht, die anfangs undenkbar erschien. Unter guten Therapiebedingungen darf heute die Lebenserwartung HIV-positiver Patienten mit jener der Gesamtbevölkerung verglichen werden. Zudem haben sich Therapieregime vereinfacht und Nebenwirkungsprofile signifikant reduziert. Somit hat sich die medizinische Lebensqualität der Patienten bahnbrechend verbessert. Insgesamt gilt die HIV-Infektion heutzutage als gut behandelbare chronische Erkrankung. Voraussetzungen sind allerdings die frühzeitige Diagnose, ein zeitnaher Therapiestart und nachfolgend das Erreichen einer supprimierten Virämie (im Regelfall <50 Kopien/ml). Wie spätestens seit der SMART- und der START-Studie international anerkannt ist, wird die individuelle Prognose maßgeblich durch den Zeitpunkt des Therapiestarts sowie ein anhaltendes virologisches Ansprechen mit einer Viruslast unter der Nachweisgrenze beeinflusst.<sup>2, 3</sup></p>
Sie sind bereits registriert?
Loggen Sie sich mit Ihrem Universimed-Benutzerkonto ein:
Login
Sie sind noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos auf universimed.com und erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln, bewerten Sie Inhalte und speichern Sie interessante Beiträge in Ihrem persönlichen Bereich
zum späteren Lesen. Ihre Registrierung ist für alle Unversimed-Portale gültig. (inkl. allgemeineplus.at & med-Diplom.at)
Registrieren