© Sebastian Kaulitzki - stock.adobe.com

Nierenzellkarzinom

Checkpoint-Inhibitoren als wichtiger Bestandteil in allen Krankheitsphasen

In diesem Jahr wurden beim ASCO 2025 für die Behandlung des Nierenzellkarzinoms Langzeitdaten präsentiert, die unsere jetzigen immuntherapeutischen Standards bestätigen. Zudem wurden richtungsweisende neue Kombinationen und Wirksubstanzen vorgestellt.

Mit der Phase-III-Studie KEYNOTE-564 wurde ein Vorteil durch die adjuvante Therapie mit Pembrolizumab für Patient:innen mit klarzelligem Nierenzellkarzinom (RCC) und mittlerem bis hohem Rezidivrisiko nach Nephrektomie erreicht. Die im Rahmen des ASCO Kongress 2025 präsentierten 5-Jahres-Daten bestätigen den anhaltenden Nutzen der Therapie.1

Vielen Dank für Ihr Interesse!

Einige Inhalte sind aufgrund rechtlicher Bestimmungen nur für registrierte Nutzer bzw. medizinisches Fachpersonal zugänglich.


Sie sind bereits registriert?
Loggen Sie sich mit Ihrem Universimed-Benutzerkonto ein:

Login

Sie sind noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos auf universimed.com und erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln, bewerten Sie Inhalte und speichern Sie interessante Beiträge in Ihrem persönlichen Bereich zum späteren Lesen. Ihre Registrierung ist für alle Unversimed-Portale gültig. (inkl. allgemeineplus.at & med-Diplom.at)

Registrieren

Back to top