© M+Isolation+Photo – stock.adobe.com

Medgate und Galenica-Apotheken bauen Zusammenarbeit aus

Nach einer Pilotphase soll die Dienstleistung «Book a Doc» – die Möglichkeit telemedizinischer Arztkonsultationen in Apotheken – deutlich ausgeweitet werden.

Basel. In Zusammenarbeit mit Apotheker:innen entwickelte Medgate bereits 2022 die Dienstleistung «Book a Doc» als einen ersten Teil von «Medgate Connect». Unter dieser Marke werden Angebote zusammengeführt, die die Telemedizin mit den physischen Standorten diverser Partner verbindet. Im Rahmen des Projekts «Book a Doc» wurde in 170 Apotheken in der ganzen Schweiz eine digitale Schnittstelle zum Medgate-Ärzteteam eingeführt. Ziel war es, die Kompetenz der Apotheker:innen und Ärzt:innen in einem hybriden Versorgungsmodell anzubieten und Patient:innen medizinische Unterstützung vor Ort in der Apotheke zukommen zu lassen.
Nach einer Pilotphase hat man sich nun entschlossen, durch die Intensivierung der Zusammenarbeit mit den Apotheken des Galenica Netzwerks das Angebot in der Deutsch- und Westschweiz weiter auszubauen. Durch diese Partnerschaft könne man das Netz von physischen Kontaktpunkten als wertvolle Ergänzung zur Telemedizin gezielt erweitern, hiess es. Ein Grossteil der Schweizer Patient:innen habe dann auf diese Art und Weise Zugang zu telemedizinischer Behandlung vor Ort in der Apotheke, um Anliegen möglichst abschliessend zu lösen. «Das trägt zur Entlastung der Hausarztpraxen sowie an Samstagen auch der Notfall- und Permanence-Stationen bei», erklärt Claudine Blaser, Managing Director Medgate Schweiz.

Weitere Digital-Health-Angebote geplant

Ende 2023 wurde die neue Dienstleistung in den Galenica-Apotheken lanciert, inzwischen wird «Book a Doc» in 125 Apotheken regelmässig genutzt. Weitere kommen in den nächsten Monaten dazu. Als Ziel wird eine Abdeckung von bis zu 300 Galenica-Apotheken bis Ende des Jahres angestrebt. «Dank der ergänzenden telemedizinischen Arztkonsultation in der Apotheke können diejenigen Fälle, in denen die Apothekerinnen und Apotheker ihre Kundschaft bisher weiterleiten mussten, weil sie keinen Hausarzt oder keine Hausärztin haben, direkt vor Ort telemedizinisch und meist sogar fallabschliessend behandelt werden», sagt Daniele Madonna, Leiter Healthcare der Galenica Gruppe.

Aufgrund des zunehmenden Hausärzt:innenmangels sei das Gesundheitssystem auf innovative Ansätze angewiesen, um die Grundversorgung sicherzustellen. «Book a Doc» sei erst der Anfang, weitere Digital-Health-Angebote, die die Stärken von Telemedizin und Apotheken verbinden sollen, seien in Planung, gaben beide Partner bekannt. Hatte die Telemedizin bisher beispielsweise eine klare Begrenzung, wenn der/die Medgate-Arzt/-Ärztin physische Abklärungen für notwendig erachtete, so sollen Medgate-Ärzt:innen in Zukunft die Patient:innen für zusätzliche Abklärungen wie Blutdruckmessung oder Blutentnahme in eine Apotheke schicken können. Eine Überweisung in eine Hausarztpraxis oder ein Spital soll in solchen Fällen nicht mehr zwingend nötig sein. (ehs)

Quelle: Medieninformation Medgate AG

Back to top