
Gesundheitsausgaben: So liegt die Schweiz
Die Volksinitiativen zu Kassenprämien rücken die Gesundheitsausgaben in den Blickpunkt. Leading Opinions macht einen Vergleich mit anderen Ländern.
Die Gesundheitsausgaben beliefen sich für das Jahr 2021 auf 86,3 Mrd. Franken (4,8 Mrd. Franken mehr als im Jahr 2020), rechnet das Bundesamt für Statistik vor. Dieser Betrag entspricht einem Anteil am BIP von 11,8%. Auf internationaler Ebene gehört die Schweiz zur Gruppe derjenigen Länder, in denen die Gesundheitsausgaben im Verhältnis zum BIP relativ hoch sind. Im Durchschnitt der letzten fünf Jahre sind die Ausgaben um etwa 3% gestiegen, 2022 nach OECD-Rechnung leicht gesunken. (red)
Das könnte Sie auch interessieren:
Neue Regeln für Zulassung von Medizinprodukten
Medizinprodukte aus Nicht-EU-Staaten sollen künftig in der Schweiz zugelassen werden können – unter klaren Auflagen für Qualität und Sicherheit.
Nationalrat lehnt Systemwechsel bei Prämien ab
Die Krankenkassenprämien bleiben einkommensunabhängig. Der Nationalrat hat einen Vorstoss für einkommensabhängige Beiträge klar abgelehnt.
Geburten werden immer öfter eingeleitet
Das Bundesamt für Statistik präsentierte neueste Zahlen und Fakten zu Geburten in der Schweiz – mit eindeutigen Trends und regionalen Unterschieden.