© Corona Borealis - stock.adobe.com

ISTH 2025

Neue Therapieansätzeund leitlinienverändernde Daten

Der diesjährige ISTH-Kongress fand vom 21. bis 25. Juni in Washington D.C. statt. In den insgesamt 115 Sessions wurde neben den neuesten präklinischen und klinischen Daten und neuen Technologien auch eine Vielzahl an Leitlinienupdates von den weltweit führenden Expert:innen vorgestellt.

„Der Nanobody Caplacizumab bindet an den Von-Willebrand-Faktor (VWF), blockiert dessen Wechselwirkung mit Thrombozyten und hemmt so die Bildung von Mikrothromben“, erklärte Dr. Paul Coppo von der Sorbonne-Universität in Frankreich.1 Die Phase-III-Studie MAYARI untersuchte den Nutzen von Caplacizumab in Kombination mit Immunsuppressiva ohne den Einsatz eines Plasmaaustauschs (TPE). Patient:innen mit immunvermittelter thrombozytopenischer Purpura (iTTP; ≥18 Jahre; n=46) wurden so bis zu zwölf Wochen behandelt und weitere zwölf Wochen nachbeobachtet. Patient:innen mit schwerem Krankheitsbild waren nicht in die Studie eingeschlossen.

Vielen Dank für Ihr Interesse!

Einige Inhalte sind aufgrund rechtlicher Bestimmungen nur für registrierte Nutzer bzw. medizinisches Fachpersonal zugänglich.


Sie sind bereits registriert?
Loggen Sie sich mit Ihrem Universimed-Benutzerkonto ein:

Login

Sie sind noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos auf universimed.com und erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln, bewerten Sie Inhalte und speichern Sie interessante Beiträge in Ihrem persönlichen Bereich zum späteren Lesen. Ihre Registrierung ist für alle Unversimed-Portale gültig. (inkl. allgemeineplus.at & med-Diplom.at)

Registrieren

Back to top