© Sporthopaedicum Regensburg

Komplexe Verletzung, herausfordernde Versorgung

Versagensanalyse nach Rotatorenmanschettenrekonstruktion

Die Rotatorenmanschette (RM) besteht aus den Muskeln Supraspinatus, Infraspinatus, Teres minor und Subscapularis. Diese zentrieren den Oberarmkopf in der Gelenkpfanne und tragen jeweils zur aktiven Beweglichkeit des Schultergelenks bei. Verletzungen der RM führen daher häufig nicht nur zu Schmerzen, sondern auch zu deutlichen Bewegungseinschränkungen und Kraftverlust. Vor allem, wenn mehrere Sehnen verletzt sind, zeigen sich nach der chirurgischen Rekonstruktion teilweise niedrige Heilungsraten. Bei RM-Massenrupturen wird eine Rerupturrate von bis zu 39% beschrieben, wobei die meisten Patienten postoperativ auch bei Reruptur eine klinische Verbesserung aufweisen.1–6

Zu den intrinsischen Faktoren zählen ein höheres Patientenalter zum Zeitpunkt der Operation, die Grösse der Ruptur, die Sehnen- und Muskelqualität, bestehende Systemerkrankungen, Nikotinkonsum sowie das Vorliegen eines berufsgenossenschaftlichen Heilverfahrens.4,7–10 Eine systematische Reviewarbeit und Metaanalyse der Risikofaktoren für Revisionseingriffe nach arthroskopischer RM-Rekonstruktion zeigte insbesondere, dass das Vorliegen eines BG-Verfahrens in zwei von drei Studien statistisch signifikant das Risiko einer Revision erhöhte und BG-Fälle damit ein um 133% erhöhtes Risiko für eine Revisionsoperation aufzeigen. In der Hälfte der analysierten Studien wurde festgestellt, dass ein höheres Alter der Patienten, Rauchen, Diabetes und Adipositas ebenfalls Risikofaktoren für Revisionseingriffe darstellen.11 Individuelle Faktoren des Patienten sollten bei der Indikationsstellung berücksichtigt werden, darunter das Alter, das Geschlecht, das Gewicht, der Aktivitätsstatus, etwaige Begleiterkrankungen und auch psychosoziale Aspekte.

Vielen Dank für Ihr Interesse!

Einige Inhalte sind aufgrund rechtlicher Bestimmungen nur für registrierte Nutzer bzw. medizinisches Fachpersonal zugänglich.


Sie sind bereits registriert?
Loggen Sie sich mit Ihrem Universimed-Benutzerkonto ein:

Login

Sie sind noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos auf universimed.com und erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln, bewerten Sie Inhalte und speichern Sie interessante Beiträge in Ihrem persönlichen Bereich zum späteren Lesen. Ihre Registrierung ist für alle Unversimed-Portale gültig. (inkl. allgemeineplus.at & med-Diplom.at)

Registrieren

Back to top