© onephoto - stock.adobe.com

Autoimmunerkrankungen, hepatische Sternzellen, TIPS u.v.m.

Neues aus der Welt der Hepatologie

Kürzlich wurden Arbeiten zu den Risiken nach TIPS-Implantation veröffentlicht und eine neue S3-Leitlinie zu autoimmunen Lebererkrankungen steht nun zur Verfügung. Aktuelles gibt es aber auch über die Desinfektion von Hepatitis-A-Viren, außerdem hat es eine Publikation über die Funktion von hepatischen Sternzellen in Nature geschafft.

Der transjuguläre intrahepatische portosystemische Shunt (TIPS) ist ein wichtiges und innovatives Verfahren zur Behandlung einer Leberdekompensation. Er senkt den Pfortaderdruck und kann Komplikationen wie innere Blutungen verhindern. Die Prognose nach der Implantation eines TIPS ist allerdings schwierig. Nun hat die German Cirrhosis Study Group zwei Studien zur Risikoabschätzung nach einem TIPS-Eingriff veröffentlicht, deren Erkenntnisse dabei helfen könnten, TIPS-Patient:innen in Zukunft gezielter zu überwachen und frühzeitig Maßnahmen zu ergreifen, um Komplikationen zu verhindern.

Vielen Dank für Ihr Interesse!

Einige Inhalte sind aufgrund rechtlicher Bestimmungen nur für registrierte Nutzer bzw. medizinisches Fachpersonal zugänglich.


Sie sind bereits registriert?
Loggen Sie sich mit Ihrem Universimed-Benutzerkonto ein:

Login

Sie sind noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos auf universimed.com und erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln, bewerten Sie Inhalte und speichern Sie interessante Beiträge in Ihrem persönlichen Bereich zum späteren Lesen. Ihre Registrierung ist für alle Unversimed-Portale gültig. (inkl. allgemeineplus.at & med-Diplom.at)

Registrieren

Back to top