
Das sind die besten Spitäler der Schweiz
Die globale Datenplattform Statista und das US-Nachrichtenmagazin Newsweek haben auch in diesem Jahr ein Ranking der 250 besten Krankenhäuser der Welt erstellt. Es finden sich auch einige Schweizer Spitäler auf Toppositionen.
New York. Das Universitätsspital Zürich schliesst mit dem 10. Platz die Liste der Top-Ten-Krankenhäuser weltweit beim diesjährigen Ranking ab und sichert sich damit unter den Schweizer Spitälern den ersten Platz. Insgesamt wurden von der Datenplattform Statista und dem US-Nachrichtenmagazin Newsweek heuer über 2400 Krankenhäuser aus 30 Ländern bewertet, die besten 250 werden mittels Rangliste präsentiert.
Insgesamt haben es zehn Schweizer Spitäler in das Ranking geschafft. Auf den vordersten Plätzen rangieren die Mayo Clinic – Rochester, die Cleveland Clinic und das Toronto General – University Health Network.
Die Listung basiert auf einem breiten Bewertungsprozess, einschliesslich einer Online-Umfrage unter Tausenden von medizinischen Experten (Ärzt:innen, Krankenhausleiter:innen und Gesundheitsfachkräfte), Patientenerfahrungsdaten, Qualitätskennzahlen von Krankenhäusern und standardisierter, validierter Fragebögen, die von Patienten ausgefüllt werden, um ihre Wahrnehmung ihres funktionalen Wohlbefindens und ihrer Lebensqualität zu messen (PROMs – Patient-Reported Outcome Measures). (red)
Das könnte Sie auch interessieren:
Zugang zu neuen Medikamenten verschlechtert sich
Die Schweiz fällt beim Zugang zu innovativen Medikamenten weiter zurück, warnt die Industrievertretung Interpharma. Besonders in der Onkologie und bei seltenen Krankheiten zeigt sich ...
Geburtenüberschuss auf Rekordtiefststand
Die Zahl der Geburten in der Schweiz ist 2024 weiter gesunken, wie neueste Zahlen zeigen. Der Geburtenüberschuss fiel so niedrig aus wie seit über 100 Jahren nicht mehr.
Einzelabgabe für Antibiotika in Planung
Der Bundesrat plant neue gesetzliche Vorgaben zur Abgabe von Antibiotika, um Resistenzen zu bekämpfen. Apotheken sollen verpflichtet werden, nur die tatsächlich benötigte Menge auszugeben.