© freshidea - stock.adobe.com

Ein Fall aus der «Abendvisite»

Zaubertrick: Schwarzlicht-Lampe

Man kennt das Prinzip der Chemilumineszenz aus Krimiserien, in denen zuvor unentdeckte Blut- und Spermaspuren dazu beitragen, Verbrecher zu fangen. Ein Effekt, den sich auch die Dermatologie zunutze macht, um auf Jagd zu gehen: etwa nach Pilzen oder anderen Krankheitserregern. Bewährte Hilfsmittel dafür sind Schwarzlicht- oder «Wood»-Lampen. Sie emittieren kurzwellige UV-A-Strahlung, die zur Fluoreszenz anregt.

Dieser Fall handelt von einem 50-jährigen Mann, der sich mit wiederkehrenden Wunden an den Füssen vorstellt. Einen ersten Hinweis gibt der Beruf des Mannes: Er arbeitet als Liftservicetechniker und trägt deshalb meistens Sicherheitsschuhe. Ansonsten gibt der Patient an, seit etwa vier Jahren an den Händen wiederkehrende Bläschen zu bemerken, die an den Seiten der Finger lokalisiert auftreten. Er nimmt keine Medikamente ein und hat keine bekannten Allergien. Der Patient berichtet, etwa fünf Flaschen Bier und zwei Packungen Zigaretten pro Woche zu konsumieren. Ausserdem erzählt er, dass sein Sohn an Psoriasis leidet. Die Umgebungsanamnese ist negativ.

Vielen Dank für Ihr Interesse!

Einige Inhalte sind aufgrund rechtlicher Bestimmungen nur für registrierte Nutzer bzw. medizinisches Fachpersonal zugänglich.


Sie sind bereits registriert?
Loggen Sie sich mit Ihrem Universimed-Benutzerkonto ein:

Login

Sie sind noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos auf universimed.com und erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln, bewerten Sie Inhalte und speichern Sie interessante Beiträge in Ihrem persönlichen Bereich zum späteren Lesen. Ihre Registrierung ist für alle Unversimed-Portale gültig. (inkl. allgemeineplus.at & med-Diplom.at)

Registrieren

Back to top