© © iStockphoto.com/Rocco Umbescheidt

Gerontologie

Wenn das Haupthaar altert

«Bejahrt? Aber er sieht nicht bejahrt aus, sehen Sie nur, das Haar ist jung geblieben!» Mit diesen Worten aus dem Roman «Auf der Suche nach der verlorenen Zeit» von Marcel Proust (1871–1922) beginnt Prof. Dr. med. Ralph M. Trüeb aus Wallisellen einen seiner im Rahmen der «School of Hair» gehaltenen Vorträge zum Thema Haaralterung. Neben intrinsisch sowie extrinsisch ursächlichen Faktoren der menschlichen (Haar-)Alterung zeigte er auf, woran sich die Alterung des Haars erkennen lässt und welche kosmetischen und medizinischen Massnahmen dem trichologischen Anti-Aging zur Verfügung stehen.

Der Alterungsprozess wird als Abnahme der Maximalfunktion und Reservekapazität aller Organsysteme definiert. Nach derzeitigem Wissensstand sind zwei Alterungstheorien beschrieben: Altern als stochastischer Prozess, also als Abnutzungserscheinung, sowie Altern als genetisches Programm.

Vielen Dank für Ihr Interesse!

Einige Inhalte sind aufgrund rechtlicher Bestimmungen nur für registrierte Nutzer bzw. medizinisches Fachpersonal zugänglich.


Sie sind bereits registriert?
Loggen Sie sich mit Ihrem Universimed-Benutzerkonto ein:

Login

Sie sind noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos auf universimed.com und erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln, bewerten Sie Inhalte und speichern Sie interessante Beiträge in Ihrem persönlichen Bereich zum späteren Lesen. Ihre Registrierung ist für alle Unversimed-Portale gültig. (inkl. allgemeineplus.at & med-Diplom.at)

Registrieren

Back to top