© Getty Images/iStockphoto

Medikamentenintoleranzen

Vom Exanthem bis zum TEN – die neuen Tabletten sind schuld

Was tun, wenn der Patient angibt, allergisch auf ein Medikament zu sein, oder wenn er Symptome einer Medikamentenallergie entwickelt? Was ist harmlos und wann droht ein schwerer Verlauf? Erfahren Sie, wann abgewartet werden kann und bei welchen Warnzeichen Sie umgehend den dermatologischen Dienst/Notfall des Zentrumsspitals kontaktieren sollten.

Allergien, also Immunreaktionen auf Medikamente, machen ungefähr 20% aller Reaktionen auf Medikamente insgesamt aus. Die Mechanismen sind komplex. Bei den restlichen 80% handelt es sich um Reaktionen, die durch den Wirkmechanismus des jeweiligen Medikamentes ausserhalb vom Immunsystem bedingt sind (Typ A).

Vielen Dank für Ihr Interesse!

Einige Inhalte sind aufgrund rechtlicher Bestimmungen nur für registrierte Nutzer bzw. medizinisches Fachpersonal zugänglich.


Sie sind bereits registriert?
Loggen Sie sich mit Ihrem Universimed-Benutzerkonto ein:

Login

Sie sind noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos auf universimed.com und erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln, bewerten Sie Inhalte und speichern Sie interessante Beiträge in Ihrem persönlichen Bereich zum späteren Lesen. Ihre Registrierung ist für alle Unversimed-Portale gültig. (inkl. allgemeineplus.at & med-Diplom.at)

Registrieren

Back to top