© fusssergei - stock.adobe.com

FOBI 2024

Psoriasis vulgaris: Wie kann eine zeitgemässe Therapie aussehen?

Dank der Fortschritte in der klinischen Forschung steht heute eine Vielzahl an Behandlungsoptionen für die Psoriasis zur Verfügung. Welchen Stellenwert haben konventionelle Systemtherapien im Jahr 2024? Und wie steht es um die Versorgung von älteren Patient:innen mit Psoriasis?

Aktuell sind 18 verschiedene Präparate für die Therapie der Psoriasis zugelassen, die meisten davon Biologika in der Erstlinie», erläuterte Prof. Dr.med. Sascha Gerdes, leitender Oberarzt an der Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein, Campus Kiel. In der aktuellen Leitlinie werden weiterhin konventionelle Systemtherapien wie Acitretin, Ciclosporin, Fumarsäureester (FAE) und Methotrexat (MTX) «firstline» aufgeführt:1 Lassen diese Substanzen keinen ausreichenden Therapieerfolg erwarten, dann sollen leitliniengerecht direkt die anderen in der Erstlinie zugelassenen modernen Präparate genutzt werden. Dies ist der Fall, wenn beispielsweise eine besonders schwere Ausprägung (z.B. PASI ≥20), eine rasche Verschlechterung oder schwere Beteiligung der Nägel, des Genitalbereichs oder der Kopfhaut sowie eine besonders hohe Beeinträchtigung der Lebensqualität (z.B. DLQI ≥15) vorliegen. Diese Empfehlung lässt sich auch entsprechend in der europäischen Leitlinie finden, die als «living guideline» stets aktuell alle zugelassenen Präparate umfasst.2 Es stelle sich die provokante Frage, in welchen Bereichen die konventionellen Systemtherapien noch einen Therapieerfolg erwarten lassen, so Gerdes. Die aus seiner Sicht relevantesten Präparate in diesem Feld sind MTX und Fumarsäureester. Acitretin und Ciclosporin nutze erfast gar nicht mehr, berichtete der Experte aus seinem klinischen Alltag.

Vielen Dank für Ihr Interesse!

Einige Inhalte sind aufgrund rechtlicher Bestimmungen nur für registrierte Nutzer bzw. medizinisches Fachpersonal zugänglich.


Sie sind bereits registriert?
Loggen Sie sich mit Ihrem Universimed-Benutzerkonto ein:

Login

Sie sind noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos auf universimed.com und erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln, bewerten Sie Inhalte und speichern Sie interessante Beiträge in Ihrem persönlichen Bereich zum späteren Lesen. Ihre Registrierung ist für alle Unversimed-Portale gültig. (inkl. allgemeineplus.at & med-Diplom.at)

Registrieren

Back to top