© Hautwerk, Zürich

Therapie bei plantaren und vulgären Warzen

Praxiserfahrungsbericht mit Mikrowellentherapie

Vor nicht ganz zwei Jahren, in der Ausgabe 6/2023, berichteten wir erstmals über unsere Erfahrungen mit der Swift®-Mikrowellentherapie bei lange bestehenden und therapieresistenten Warzen. Seither hat sich diese Methode in unserer Praxis als fester Bestandteil etabliert – sowohl bei erstmalig auftretenden Verrucae als auch bei vorbehandelten, hartnäckigen Warzen. Besonders hervorzuheben ist dabei die geringe Rezidivrate.

Das Swift-Device® ist seit 2016 verfügbar und erhielt 2018 in den USA die FDA-Zulassung für die Behandlung plantarer und vulgärer Warzen. Seit Anfang 2023 setzen wir dieses nichtablative Verfahren auch in unserer Praxis in der Schweiz ein. Bereits zu Beginn zeigten sich deutliche Vorteile: Bei über der Hälfte der Patient:innen, die sich zuvor teils über Jahre verschiedenen Therapien ohne nachhaltigen Erfolg unterzogen hatten, war nach wenigen Sitzungen ein gutes Ansprechen zu beobachten.1 Gewebeschädigungen traten nicht auf. Entsprechend verläuft die Behandlung ohne Ausfallzeit, ohne Narbenbildung nach Abheilung und ohne entzündliche Reaktionen während oder nach der Therapie.1

Vielen Dank für Ihr Interesse!

Einige Inhalte sind aufgrund rechtlicher Bestimmungen nur für registrierte Nutzer bzw. medizinisches Fachpersonal zugänglich.


Sie sind bereits registriert?
Loggen Sie sich mit Ihrem Universimed-Benutzerkonto ein:

Login

Sie sind noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos auf universimed.com und erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln, bewerten Sie Inhalte und speichern Sie interessante Beiträge in Ihrem persönlichen Bereich zum späteren Lesen. Ihre Registrierung ist für alle Unversimed-Portale gültig. (inkl. allgemeineplus.at & med-Diplom.at)

Registrieren

Back to top