
Impfquoten: So liegt die Schweiz bei DTP
Die Bereitschaft, zu impfen ist in der Schweiz je nach Impfung unterschiedlich. Leading Opinions hat sich angesehen, wie gut die Schweiz bei Diphtherie-Tetanus-Pertussis (DTP) liegt.
Erst zum Jahreswechsel haben die Gesundheitsbehörden mehrerer Länder Alarm geschlagen: Die Anzahl der Keuchhusten-Fälle stieg rasant. Auch in der Schweiz gab es Fälle in Kindertagesstätten. Empfohlene Basisimpfungen, die im Schweizer Impfplan für Säuglinge empfohlen werden, sind: Diphtherie-Tetanus-Pertussis (DTP), Poliomyelitis (IPV), Haemophilus influenzae Typ b (Hib), Hepatitis B (HBV), Pneumokokken (PCV), Masern-Mumps-Röteln (MMR) und Windpocken (VZV). Ein internationaler Vergleich zeigt: bei DTP ist die Bereitschaft, zu impfen in der Schweiz hoch. (red)
Das könnte Sie auch interessieren:
Austausch über wichtige Gesundheitsthemen
Bei einem informellen Treffen der EU-Gesundheitsministerinnen und -minister in Kopenhagen wurde über wichtige Gesundheitsthemen gesprochen. Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider war bei ...
Neue Publikation über Spitallandschaft
Wie sich die Schweizer Spitallandschaft gewandelt hat, zeigt eine neue Publikation des Schweizerischen Gesundheitsobservatoriums auf. Im Fokus des Bulletins stehen die Veränderungen der ...
Krankenkassenprämien erhöhen sich
Um durchschnittlich 4,4 Prozent oder 16,60 Franken pro Monat erhöhen sich 2026 die Krankenkassenprämien. Das hat verschiedene Ursachen, wie die Alterung der Bevölkerung. Der Bundesrat ...