© © ATKWORK888 – stock.adobe.com

Highlights vom Swiss Derma Day 2023

Haare – manchmal will man sie erhalten, manchmal sollen sie weg

Anfang des Jahres fand zum 12. Mal die dermatologische Fortbildungsreihe Swiss Derma Day statt. Der Einblick in persönliche Erfahrungen aus Klinik und Praxis, ein Austausch der alltäglichen Herausforderungen sowie neueste Therapien standen im Zentrum der Veranstaltung. Hier stellen wir zwei interessante Vorträge über die aktuellen Behandlungsoptionen bei der Alopecia areata sowie die wichtigsten Grundlagen der Laserhaarentfernung vor.

Die Alopecia areata entspricht einem Anageneffluvium, wobei die Pathogenese bis heute nicht vollständig geklärt ist, berichtet Dr. med. Stephanie Marie Huber vom Universitätsspital Basel. Die Assoziationen zu anderen Autoimmunerkrankungen (insbesondere Morbus Basedow und Hashimoto-Thyreoiditis) sowie zu Immunphänomenen wie der atopischen Dermatitis oder zirkulierenden Autoantikörpern lässt vermuten, dass die Alopecia areata selbst eine Autoimmunerkrankung ist. Da die Alopecia areata signifikant häufiger bei Dunkelhaarigen auftritt, werden die follikulären Melanozyten als Ziel der Autoimmunreaktion vermutet.1 Klinisch findet man meist scharf begrenzte, rund-ovale alopezische Herde, teils mit isolierten Resthaaren, die sich klassischerweise zentrifugal ausbreiten. Kopfhautbiopsien sind nur in Ausnahmefällen bei Verdacht bei jeder Form der vernarbenden Alopezie oder bei Verdacht auf eine Alopecia areata diffusa indiziert.

Vielen Dank für Ihr Interesse!

Einige Inhalte sind aufgrund rechtlicher Bestimmungen nur für registrierte Nutzer bzw. medizinisches Fachpersonal zugänglich.


Sie sind bereits registriert?
Loggen Sie sich mit Ihrem Universimed-Benutzerkonto ein:

Login

Sie sind noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos auf universimed.com und erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln, bewerten Sie Inhalte und speichern Sie interessante Beiträge in Ihrem persönlichen Bereich zum späteren Lesen. Ihre Registrierung ist für alle Unversimed-Portale gültig. (inkl. allgemeineplus.at & med-Diplom.at)

Registrieren

Back to top