
©
Getty Images
Gemeinsam stark
Jatros
Autor:
MR Dr. Johannes Neuhofer
Bundesfachgruppenobmann Dermatologie<br> E-Mail: praxis@dr-neuhofer.at
30
Min. Lesezeit
15.09.2016
Weiterempfehlen
<p class="article-intro">Im April bin ich nach Berlin zur Vorstandssitzung des BVDD – so lautet die Abkürzung des Berufsverbands deutscher Dermatologen – eingeladen worden. Schon seit 60 Jahren vertritt dieser die Interessen der praktizierenden Dermatologen, derzeit unter dem charismatischen Vorsitz von Klaus Strömer in beachtlicher Symbiose mit der wissenschaftlichen Vereinigung der DDG. </p>
<hr />
<p class="article-content"><p>Als Gast durfte ich die Situation und aktuelle Entwicklungen in Österreich präsentieren. Die Mitglieder zeigten sich sehr daran interessiert, einmal über den eigenen Tellerrand hinauszublicken. Einiges gefiel und schien nachahmenswert. Das eben beschlossene Gesetz zum Mystery-Shopping löste hingegen in der „Stadt der Mauer“, wo das DDR-Spitzelwesen noch immer schmerzlich nachhallt, blankes Entsetzen aus.<br /> Als ich bei der BFG-Sitzung in Wels darüber berichtete, waren sämtliche Landes-Fachgruppenobleute unserer Zunft beeindruckt und baten mich, über eine – für unser kleines Land geeignete – länderübergreifende Kooperationsform nachzudenken. Ich traf mich mit einem der führenden Juristen des Medizinrechts, der mein Anliegen zur Schaffung eines österreichweiten Zusammenschlusses der Dermatologenschaft gut verstehen konnte, und er versprach mir, bis zum Herbst einen praktikablen Plan auszuarbeiten. Wir dürfen es nicht länger dulden, dass die einzelnen Länder mit ihren legitimen Forderungen an die Kassen alleine dastehen und gegen die Gebote der übermächtigen Kassenverbände den Kürzeren ziehen – so wie damals, als die SVA willkürliche Streichungen vornahm und auf unsere Kosten Millionen einsparen konnte, bis endlich die gesamte oberösterreichische Dermatologenschaft diesen Vertrag aufkündigte.<br /> Im Oktober noch werden wir – die LFGOs – uns treffen und einen österreichweiten Zusammenschluss der praktizierenden Dermatologen vorantreiben. Denn nur gemeinsam sind wir stark und können unsere legitimen Forderungen effektiv vertreten sowie auch gegen starke Verhandlungspartner durchsetzen.<br /> <br /> Euer Johannes Neuhofer</p></p>
Das könnte Sie auch interessieren:
«Was wir brauchen, ist Aufklärung auf allen Ebenen»
Aufgrund der Seltenheit des hereditären Angioödems (HAE) dauert es oft lange, bis Betroffene eine korrekte Diagnose erhalten. Die Schweizer HAE-Vereinigung setzt sich seit fast 25 Jahren ...
«Wir reden in der Medizin zu wenig über Sex»
Wer im Kontext von Haut und Sexualität primär an sexuell übertragbare Infektionen (STI) denkt, könnte überrascht werden. Denn das Thema Sexualität ist gesundheitlich aus ganz ...
Die menschliche Haut in der modernen Kunst
Dr. Ralph Ubl, Professor für neuere Kunstgeschichte an der Universität Basel, stellte sich der schwierigen Herausforderung, einem Raum voller erwartungsvoller Dermatologen das Organ Haut ...