© dream@do - stock.adobe.com

Langzeitdaten zu Biologika und JAK-Inhibitoren auf dem Vormarsch

Fortschritte in der Behandlung atopischer Dermatitis bei Kindern und Jugendlichen

Während Biologika in der Therapie der Erwachsenen mit atopischer Dermatitis (AD) längst etabliert sind, haben sie bei Kindern einen immer höheren Stellenwert. Auch der Einsatz von Januskinase-Inhibitoren (JAK-I) bei Jugendlichen ist vielversprechend. Sie spielen zurzeit als systemische Second-Line-Therapien bei Erwachsenen eine Rolle. Bezüglich der Sicherheit bleiben noch die Langzeitdaten abzuwarten.

Prof. Dr. med. Peter Schmid-Grendelmeier, Leiter der Allergiestation an der Dermatologischen Klinik am Universitätsspital Zürich, referierte im Rahmen des Post-AAD Highlight Meeting über AD und Urtikaria. «Am diesjährigen Meeting derAAD gab es viele Vorträge, aber auch viele Poster zu atopischer Dermatitis, was zeigt, dass sich auf diesem Gebiet sehr viel tut», so Schmid-Grendelmeier.

Vielen Dank für Ihr Interesse!

Einige Inhalte sind aufgrund rechtlicher Bestimmungen nur für registrierte Nutzer bzw. medizinisches Fachpersonal zugänglich.


Sie sind bereits registriert?
Loggen Sie sich mit Ihrem Universimed-Benutzerkonto ein:

Login

Sie sind noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos auf universimed.com und erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln, bewerten Sie Inhalte und speichern Sie interessante Beiträge in Ihrem persönlichen Bereich zum späteren Lesen. Ihre Registrierung ist für alle Unversimed-Portale gültig. (inkl. allgemeineplus.at & med-Diplom.at)

Registrieren

Back to top