© MQ-Illustrations - stock.adobe.com

Hereditäres Angioödem - ein Überblick

Selten und potenziell lebensbedrohlich

Das hereditäre Angioödem (HAE) ist eine seltene, chronische Erkrankung, die sich durch wiederkehrende Schwellungen von Haut, Schleimhäuten und inneren Organen bemerkbar macht. Ein kurzer Überblick über Prävalenz, Symptomatik, Diagnostik und Therapie.

Das hereditäre Angioödem (HAE) ist definitionsgemäß eine seltene Krankheit, da nicht mehr als fünf von 10000 Menschen von ihr betroffen sind.1 Gekennzeichnet ist diese genetisch bedingte, chronische Erkrankung durch wiederkehrende Ödeme der Haut, Schleimhäute und inneren Organe. Diese Schwellungen treten spontan auf, können unterschiedlich lange andauern und sind oft schmerzhaft. Besonders gefährlich sind Schwellungen im Kehlkopfbereich, da sie zu Atemnot führen können. 2

Vielen Dank für Ihr Interesse!

Einige Inhalte sind aufgrund rechtlicher Bestimmungen nur für registrierte Nutzer bzw. medizinisches Fachpersonal zugänglich.


Sie sind bereits registriert?
Loggen Sie sich mit Ihrem Universimed-Benutzerkonto ein:

Login

Sie sind noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos auf universimed.com und erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln, bewerten Sie Inhalte und speichern Sie interessante Beiträge in Ihrem persönlichen Bereich zum späteren Lesen. Ihre Registrierung ist für alle Unversimed-Portale gültig. (inkl. allgemeineplus.at & med-Diplom.at)

Registrieren

Back to top