© iStock/Ranee Sornprasitt

Plaque-Psoriasis

Deucravacitinib über ein Jahr kontinuierlich wirksam

Daten aus den Phase-III-Studien POETYK PSO-1 und PSO-2 zeigen für den selektiven TYK-2-Inhibitor Deucravacitinib in einer Population von Patienten mit moderater bis schwerer Plaque-Psoriasis über 52 Wochen anhaltend gute Ansprechraten.

Die Tyrosinkinase 2 (TYK2) ist eine intrazelluläre Kinase, die im Signalweg mehrerer Zytokine wie Interleukin 23 und 12 sowie Typ-1-Interferon eine wichtige Rolle spielt und damit ein naheliegendes Ziel für die Therapie der Plaque-Psoriasis darstellt. Dieser Ansatz wird nun mit Deucravacitinib, einem oralen, selektiven, allosterischen Inhibitor von TYK2, in der Klinik untersucht. In zwei 16-wöchigen placebokontrollierten Phasen der beiden insgesamt für 52 Wochen geplanten Phase-III-Studien POETYK PSO-1 und POETYK PSO-2 zeigte Deucravacitinib in der Indikation Plaque-Psoriasis eine im Vergleich sowohl zu Placebo als auch zu Apremilast bessere Wirksamkeit im Hinblick auf den koprimären Endpunkt aus PASI 75 (Reduktion des Psoriasis Area and Severity Index um mindestens 75%) und Erreichen eines sPGA(static Physician’s Global Assessment)-Scores von 0 oder 1, entsprechend einer vollständigen oder fast vollständigen Abheilung.

Vielen Dank für Ihr Interesse!

Einige Inhalte sind aufgrund rechtlicher Bestimmungen nur für registrierte Nutzer bzw. medizinisches Fachpersonal zugänglich.


Sie sind bereits registriert?
Loggen Sie sich mit Ihrem Universimed-Benutzerkonto ein:

Login

Sie sind noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos auf universimed.com und erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln, bewerten Sie Inhalte und speichern Sie interessante Beiträge in Ihrem persönlichen Bereich zum späteren Lesen. Ihre Registrierung ist für alle Unversimed-Portale gültig. (inkl. allgemeineplus.at & med-Diplom.at)

Registrieren

Back to top