© Getty Images/iStockphoto

Handverjüngung

Die Hand als unsere Visitenkarte

<p class="article-intro">Minimal invasive Rejuvenation des Gesichts mit konservativen ästhetischen Maßnahmen wie Filler zur Faltenbehandlung, Konturverbesserung und Volumsrekonstruktion liegt in den letzten Jahren eindeutig im Trend. Heutzutage ist diese Tendenz unter dem Aspekt der ganzheitlichen Betrachtungsweise auch bei anderen sichtbaren Arealen wie den Händen erkennbar. Hier lassen sich durch volumengebende Maßnahmen unter Verwendung von Fillern gute ästhetische Ergebnisse im Sinne einer Verjüngung erzielen.</p> <hr /> <p class="article-content"><p>Obwohl dazu keine statistischen Daten vorliegen, ist in den letzten Jahren ein Trend in Richtung Handverj&uuml;ngung zu erkennen. Denn die H&auml;nde als sichtbare Mittel der Kommunikation sind im Einklang mit dem Gesicht zu sehen. Im Sinne der ganzheitlichen &Auml;sthetik sollte daher die Wichtigkeit der Handverj&uuml;ngung nicht untersch&auml;tzt werden. Der internationale Trend geht eindeutig in Richtung ganzheitlicher Behandlungskonzepte im Sinne des Erhaltens des jugendlichen Aussehens bzw. der Verj&uuml;ngung.</p> <h2>Behandlungsoptionen</h2> <p>Nicht chirurgische &auml;sthetische Behandlungen stellen die Dom&auml;ne der Handverj&uuml;ngung dar. Neben der Behandlung mit Laser, Mesotherapie, Ultraschall, Radiofrequenz, Sklerotherapie etc. erfreut sich die Verj&uuml;ngung durch Volumsrestauration des Handr&uuml;ckens zunehmender Beliebtheit. Durch die Verwendung von volumetrischen Ma&szlig;nahmen kann die Kontur verbessert werden, eingesunkene inteross&auml;re Stellen k&ouml;nnen ausgeglichen und die dominanten Venen kaschiert werden.<br /> Daf&uuml;r werden unterschiedliche Filler verwendet. Gem&auml;&szlig; einer Literaturrecherche und nach eigenen Erfahrungen kann die Verwendung von nicht resorbierbaren F&uuml;llmaterialien nicht empfohlen werden. Die besten Ergebnisse lassen sich durch die Verwendung von Hyalurons&auml;ure, Kalzium- Hydroxylapatit (CaHA) oder Eigenfett erzielen. Diese Substanzen haben ihre spezifischen Eigenheiten. Die Behandlung mit Hyalurons&auml;ure (HA) ist aufgrund der Sicherheit der Substanz und der sofortigen Verf&uuml;gbarkeit beliebt, der zeitlich begrenzte Behandlungserfolg limitiert allerdings die Anwendung, sodass die HA heute nur mehr einen geringeren Stellenwert in der Handverj&uuml;ngung einnimmt. CaHA zeichnet sich im Vergleich zur Hyalurons&auml;ure durch eine l&auml;ngere Haltbarkeit aus und eignet sich daher hervorragend zur Behandlung der H&auml;nde. Die Behandlung mit Eigenfett ist eine ausgesprochen gute Methode, mit der ebenso beeindruckende Ergebnisse erzielt werden k&ouml;nnen, jedoch erfordert sie einen kleinen chirurgischen Eingriff zur Fettgewinnung. Bei der Handverj&uuml;ngung handelt es sich wie bei der Gesichtsverj&uuml;ngung um ein multimodales Konzept, um das bestm&ouml;gliche Outcome zu erzielen.</p> <h2>Kalzium-Hydroxylapatit</h2> <p>Ca-HA stellt nach wie vor eine wichtige Behandlungsoption dar. Die Substanz ist prinzipiell gut vertr&auml;glich und tr&auml;gt, wie viele Studien belegen, mehr als andere Filler zur Kollagenneosynthese bei. Die Limitation bei den CaHA-Fillern besteht leider darin, dass bis heute kein Antidot ausreichend erforscht wurde und zur Verf&uuml;gung steht. Aus unserer Sicht ist es im Feld der &auml;sthetischen Medizin/Chirurgie von essenzieller Bedeutung, ein Gegenmittel zur Verf&uuml;gung zu haben, um ggf. Komplikationen suffizient behandeln zu k&ouml;nnen.</p> <h2>Eigenfett und PRP</h2> <p>In j&uuml;ngster Zeit r&uuml;ckt die Behandlung mit Eigenfett immer mehr ins Zentrum des Interesses. Der Grund liegt zun&auml;chst in der guten Vertr&auml;glichkeit des Eigenfetts. Unterschiedliche Methoden gew&auml;hrleisten unterschiedliche Indikationen der Fetttransplantation. In Kombination mit PRP (&bdquo;platelet-rich plasma&ldquo;) lassen sich hervorragende, lang anhaltende Ergebnisse erzielen. Die Technik der Mikrofetttransplantation zielt darauf ab, verloren gegangene Volumina wiederherzustellen. Eine weitere M&ouml;glichkeit besteht in der Gewinnung und Verwendung von Nanofett, was eine kleine zus&auml;tzliche Aufbereitung des Fetts erfordert, die jedoch in derselben Sitzung schnell bewerkstelligt werden kann. Das Nanofett wird sodann in die oberfl&auml;chlichen Hautschichten injiziert. Die dadurch erzielbare Feinstrukturverbesserung der Haut basiert einerseits auf den Reparaturmechanismen, die durch den Nadel/Kan&uuml;len-Stich hervorgerufen werden, andererseits auf den bis heute noch nicht zu 100 % erforschten Inhaltsstoffen des Fetts (Wachstumsfaktoren, Stammzellen etc.), die einen erheblichen Einfluss auf die Hautqualit&auml;tsverbesserung haben. Au&szlig;erdem kann durch die Behandlung mit PRP Einfluss auf die Regeneration der oberfl&auml;chlichsten Hautschichten genommen werden.</p> <h2>Technik</h2> <p>Der anatomische Aufbau der Haut des Handr&uuml;ckens besteht aus 3 Schichten und 3 Faszien. Zu infiltrieren ist die oberfl&auml;chlichste Schicht, zwischen Haut und superfizieller Faszie. Gef&auml;&szlig;e und Nerven verlaufen eine Schicht tiefer in der intermedi&auml;ren Schicht, zwischen superfizieller und intermedi&auml;rer Faszie. Strecksehnen befinden sich in der tiefen Schicht. Um Verletzungen von Venen und daraus resultierende H&auml;matome bzw. die Verletzung sensibler dorsaler Hautnerven zu vermeiden, ist es absolut notwendig, in der oberfl&auml;chlichsten Schicht zu bleiben. Es empfiehlt sich, die Haut mit den Fingern, abzuheben, mit einer Nadel die Haut zu perforieren, um daraufhin die Behandlung mit einer 27-Gauge-Kan&uuml;le von mindestens 5cm L&auml;nge durchzuf&uuml;hren. Durch die Kombination verschiedener Techniken lassen sich die besten, nat&uuml;rlichsten und am l&auml;ngsten anhaltenden Resultate erzielen. Eine abschlie&szlig;ende Massage sollte erfolgen, um die Substanz in der Schicht gut zu verteilen. Sportliche T&auml;tigkeit und Saunabesuche sollten f&uuml;r 3 Tage unterlassen werden.</p> <p><img src="/custom/img/files/files_datafiles_data_Zeitungen_2017_Jatros_Derma_1702_Weblinks_s54_abb1.jpg" alt="" width="684" height="997" /></p> <p><img src="/custom/img/files/files_datafiles_data_Zeitungen_2017_Jatros_Derma_1702_Weblinks_s54_abb2.jpg" alt="" width="684" height="997" /></p> <p><img src="/custom/img/files/files_datafiles_data_Zeitungen_2017_Jatros_Derma_1702_Weblinks_s54_abb3_4.jpg" alt="" width="2150" height="1140" /></p></p>
Back to top