© Getty Images

Der Verein Wundmanagement Niederösterreich stellt sich vor

<p class="article-intro">Der Verein Wundmanagement Niederösterreich wurde 2011 von Sonja Koller, MBA, Obfrau, und Sylvia Brauner, Obfrau-Stv., gegründet, um Ärzte und Pflegepersonen aus den verschiedenen beruflichen Umfeldern, die eine Qualifikation im Bereich Wundmanagement aufweisen, als Mitglieder zu gewinnen. Somit wollen wir eine bessere Vernetzung untereinander sowie Wissensaustausch und Wissensvermittlung erreichen.</p> <hr /> <p class="article-content"><h2>Unser Ziel</h2> <p>Unser gro&szlig;es Ziel sehen wir in der Optimierung der Betreuungssituation von Patienten mit chronischen Wunden und in einer engeren Zusammenarbeit der Berufsgruppen und Kostentr&auml;ger.<br /> Durch die Vernetzung soll ein reger Erfahrungs- und Informationsaustausch entstehen und die Interessen der Mitglieder wahrgenommen und im Rahmen unserer M&ouml;glichkeiten umgesetzt werden.<br /> Unsere Homepage &ndash; www.wundmanagement-noe.at &ndash; wird auch von vielen Betroffenen besucht und es werden h&auml;ufig Anfragen gestellt. Wir versuchen, die Fragen so gut wie m&ouml;glich zu beantworten, k&ouml;nnen aber keine Empfehlungen f&uuml;r die Versorgung von Wunden abgeben. Zurzeit erarbeiten wir eine Liste an Kontaktpersonen, die in der Wundversorgung t&auml;tig sind.</p> <h2>Folgendes haben wir bis jetzt getan und erreicht</h2> <ul> <li>Organisation der Tagung &bdquo;Neue Wege der Kompressionstherapie&ldquo; mit f&uuml;hrenden Experten der Phlebologie 2013</li> <li>Fortbildung &bdquo;Kinesiotaping&ldquo; f&uuml;r Vereinsmitglieder</li> <li>Kooperation mit den Fachtagen Wundmanagement in Sch&ouml;nbrunn 2013 und 2014</li> <li>Expertenrunde &uuml;ber nationale und internationale Perspektiven beim diabetischen Fu&szlig;syndrom im Februar 2015 &ndash; auch diese Veranstaltung war ausgebucht</li> <li>Stammtisch gesunde Gemeinde in P&ouml;tsching: Teilnahme von Sylvia Brauner</li> </ul> <p>Wir sind ein gemeinn&uuml;tziger Verein, deshalb unterst&uuml;tzen wir j&auml;hrlich nationale und internationale Projekte und Organisationen.<br /> 2014 unterst&uuml;tzten wir den Verein &bdquo;TAT &ndash; Tiere als Therapie&ldquo; national und international den Verein &bdquo;SABALI &ndash; Hilfe f&uuml;r Mali&ldquo;, wobei wir durch unsere Spende zwei Kindern den Schulbesuch erm&ouml;glichen konnten, 2016 den Louise-Bus, der obdachlose Menschen medizinisch versorgt.<br /> 2015 und 2016 waren wir wieder bei der Fachtagung Wundmanagement aktiv. Ein Workshop zum Thema &bdquo;Infektion was nun?&ldquo; wird 2017 aufgrund des brillanten Referenten Dr. Vossen vom AKH Wien wiederholt. Als Kooperationspartner der Initiative &bdquo;Wund?Gesund!&ldquo; tragen wir aktiv zur Awarenessgenerierung f&uuml;r die aktuelle Situation der Wundversorgung bei.</p></p>
Back to top