© David A Litman - stock.adobe.com

Topische Therapieoptionen

Aktinische Keratose: Was gibt es Neues?

Im vergangenen Jahr wurde eine gemeinsame Leitlinie mehrerer europäischer Fachgesellschaften zum Management der aktinischen Keratose (AK) publiziert. Topische medikamentöse Therapien und photodynamische Therapie sind die Methoden der Wahl und können in Abhängigkeit von der Ausprägung der Erkrankung und patientenbezogenen Faktoren eingesetzt werden. Zu den verschiedenen Therapien wurden in den vergangenen Jahren auch neue Daten aus klinischen Studien publiziert.

Zur Behandlung der aktinischen Keratose wird aktuell eine Vielzahl unterschiedlicher Verfahren eingesetzt, so Prof. Dr. med. Maria Concetta Fargnoli, Universität L’Aquila. Das sind zunächst chirurgische Verfahren, zu denen, ebenso wie zu den nichtablativen Laserbehandlungen, keine Evidenz aus randomisierten klinischen Studien vorliegt. Komplette Remissionen werden mit dem ablativen Laser bei bis zu 91,9% der Patienten erreicht, für die Kryochirurgie trifft dies in 39 bis 76% der Fälle zu und mit chemischen Peelings wird dies bis zu 31,9% erzielt.1

Vielen Dank für Ihr Interesse!

Einige Inhalte sind aufgrund rechtlicher Bestimmungen nur für registrierte Nutzer bzw. medizinisches Fachpersonal zugänglich.


Sie sind bereits registriert?
Loggen Sie sich mit Ihrem Universimed-Benutzerkonto ein:

Login

Sie sind noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos auf universimed.com und erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln, bewerten Sie Inhalte und speichern Sie interessante Beiträge in Ihrem persönlichen Bereich zum späteren Lesen. Ihre Registrierung ist für alle Unversimed-Portale gültig. (inkl. allgemeineplus.at & med-Diplom.at)

Registrieren

Back to top