© Kiattisak - stock.adobe.com

Geriatrie

Stürze bei älteren Menschen – potenziell fatal, aber auch vermeidbar

Stürze bei älteren Menschen sind häufig und mit schwerwiegenden Folgen assoziiert, werden aber oft aufgrund von Schamgefühl und kognitiven Einschränkungen von den Betroffenen nicht berichtet. Stürze sind in der Regel multifaktoriell verursacht. Eine frühzeitige Identifizierung und Behandlung der jeweiligen Risikofaktoren kann Stürze verhindern. Deshalb sollten ältere Menschen mindestens einmal jährlich nach Stürzen gefragt und eine Bestimmung ihres Sturzrisikos durchgeführt werden.

Der Sturz ist die häufigste Unfallursache in der Freizeit und gemäss der Beratungsstelle für Unfallverhütung (BFU) in der Schweiz für knapp 1700 Todesfälle jährlich verantwortlich. 95% der tödlichen Sturzunfälle betreffen ältere Erwachsene über 64 Jahre.1

Vielen Dank für Ihr Interesse!

Einige Inhalte sind aufgrund rechtlicher Bestimmungen nur für registrierte Nutzer bzw. medizinisches Fachpersonal zugänglich.


Sie sind bereits registriert?
Loggen Sie sich mit Ihrem Universimed-Benutzerkonto ein:

Login

Sie sind noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos auf universimed.com und erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln, bewerten Sie Inhalte und speichern Sie interessante Beiträge in Ihrem persönlichen Bereich zum späteren Lesen. Ihre Registrierung ist für alle Unversimed-Portale gültig. (inkl. allgemeineplus.at & med-Diplom.at)

Registrieren

Back to top