© Studio Romantic - stock.adobe.com

ESC 2025

HOCM-Therapie: 6-Minuten-Gehstrecke als praktischer Marker für Therapieerfolg

Real-World-Daten sprechen für die frühe Wirksamkeit und Sicherheit von Mavacamtenin der Behandlung der symptomatischen hypertrophen obstruktiven Kardiomyopathie (HOCM). Eine kleine Studie an einem Zentrum in Belfast zeigt Verbesserungen von hämodynamischen Parametern, «patient-reported outcomes» sowie von Biomarkern. Eine signifikante Verbesserung der 6-Minuten-Gehstrecke zeigt nach Ansicht der Autor:innen, dass sich dieser leicht verfügbare Test als Marker für einen Therapieerfolg eignet.

Die Therapielandschaft in der Indikation HOCM hat sich in den vergangenen Jahren dramatisch verändert, wie Dr. med. Matthew Todd vom Belfast Health and Social Care Trust ausführte. Waren bis vor Kurzem lediglich symptomatische Behandlungsoptionen verfügbar, so besteht seit der Einführung des kardialen Myosin-Inhibitors Mavacamten als erster Substanz seiner Klasse die Option, in die Pathophysiologie der Erkrankung einzugreifen.

Vielen Dank für Ihr Interesse!

Einige Inhalte sind aufgrund rechtlicher Bestimmungen nur für registrierte Nutzer bzw. medizinisches Fachpersonal zugänglich.


Sie sind bereits registriert?
Loggen Sie sich mit Ihrem Universimed-Benutzerkonto ein:

Login

Sie sind noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos auf universimed.com und erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln, bewerten Sie Inhalte und speichern Sie interessante Beiträge in Ihrem persönlichen Bereich zum späteren Lesen. Ihre Registrierung ist für alle Unversimed-Portale gültig. (inkl. allgemeineplus.at & med-Diplom.at)

Registrieren

Back to top