Beliebteste Anreize, sich impfen zu lassen
Im August 2021 nahmen insgesamt 3067 Personen aus der DACH-Region an einer Online-Umfrage teil, darunter 1019 Österreicher im Alter von 18–90 Jahren.
In der Stichprobe gaben 18% der Teilnehmenden in Österreich an, nicht gegen das Coronavirus geimpft zu sein und sich noch nicht für eine Impfung angemeldet zu haben. Aus den Antworten ergab sich, dass 23,5% dieser Personen sich eher impfen lassen würden, wenn sie sich den Impfstoff frei aussuchen könnten, 8,7% würden dies bei Erhalt eines Gutscheins und 6,6% bei der Teilnahme an einer Lotterie mit Gewinnen tun. Weitere motivierende Gründe waren: Impfung am Arbeitsplatz (3,8%), kostenloses Essen nach der Impfung (3,3%) und der Erhalt eines Stickers, der die Impfung sichtbar macht (1,6%). Des Weiteren wurden Geld, eine verfügbare Corona-Schluckimpfung und Langzeitstudien als Anreize genannt.
Kurioses Detail am Rande: 15,8% gaben an, sie wären bereit, sich eher impfen zu lassen, wenn die Impfung gratis wäre – genau das ist aber in den genannten Ländern der Fall. Aus den Daten ist noch nicht ersichtlich, ob wirklich alle Menschen wissen, dass die Impfung gratis und in den meisten Bundesländern frei auswählbar ist. Schernhammer: „Hier könnte es an ausreichend Information mangeln.“
Quelle:
Presseaussendung der MedUni Wien vom 27. September 2021
Das könnte Sie auch interessieren:
Behandlung von Insomnie
Als State-of-the-Art-Behandlung der Schlafstörung Insomnie gilt die kognitive Verhaltenstherapie für Insomnie (KVT-I). Erst wenn durch die Behandlung mit KVT-I keine ausreichende ...
Bakterielle Vaginose
Juckreiz im weiblichen Genitalbereich ist ein häufiges und oft stark beeinträchtigendes Symptom unterschiedlichster Ursachen. Diese dreiteilige Serie stellt drei Erkrankungen mit ...
Management von Rückenschmerzen
Wirbelsäulenschmerzen zählen zu den häufigsten Beschwerden in der Hausarztpraxis, auch Kinder und Jugendliche sind bereits davon betroffen. Ein richtungsweisendes Kriterium für ...