© istockphoto.combrazzo

Benigne Prostatahyperplasie

Wenn der untere Harntrakt Beschwerden bereitet

Für die Behandlung der benignen Prostatahyperplasie (BPH) stehen verschiedene Optionen zur Verfügung. Basis für die Therapie ist eine korrekte Abklärung. Anlässlich des Symposiums Männerheilkunde in Pfäffikon präsentierte Prof. Dr. med. Hansjörg Danuser, Chefarzt an der Klinik für Urologie am Luzerner Kantonsspital, aktuelle Erkenntnisse zu Diagnose und Behandlung.

Zwischen dem 30. und 40. Lebensjahr beginnt das Volumen der Prostata physiologischerweise zu wachsen, und dies unabhängig von der Ethnie. «Bis die Vorsteherdrüse dann so gross ist, dass sie Beschwerden verursacht, vergehen Jahre und Jahrzehnte», erklärte Danuser. Im Alter von 80 Jahren haben etwa 80% der Männer eine benigne Prostatahyperplasie. «Glücklicherweise treten aber nur bei jedem Zweiten auch Symptome auf.»

Vielen Dank für Ihr Interesse!

Einige Inhalte sind aufgrund rechtlicher Bestimmungen nur für registrierte Nutzer bzw. medizinisches Fachpersonal zugänglich.


Sie sind bereits registriert?
Loggen Sie sich mit Ihrem Universimed-Benutzerkonto ein:

Login

Sie sind noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos auf universimed.com und erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln, bewerten Sie Inhalte und speichern Sie interessante Beiträge in Ihrem persönlichen Bereich zum späteren Lesen. Ihre Registrierung ist für alle Unversimed-Portale gültig. (inkl. allgemeineplus.at & med-Diplom.at)

Registrieren

Back to top