© Pornpak Khunatorn iStockphoto

Update Impfungen gemäss Impfplan des BAG von 2020

Impfungen sind auch heute noch die wichtigsten Massnahmen zur Bekämpfung von Infektionskrankheiten. Vom Bundesamt für Gesundheit (BAG) wurde 2019 eine umfassende Überarbeitung der Impfempfehlungen vorgenommen, die nun seit einem Jahr so praktiziert werden.1 Wir stellen Ihnen die wichtigsten Änderungen und die Auffrischimpfungen für Erwachsene vor.

Eine Impfung ermöglicht es, Personen durch Erzeugung eines immunologischen Gedächtnisses bei Kontakt mit dem Erreger vor einer potenziell gefährlichen Infektionskrankheit zu schützen. In einer ungeschützten, d.h. gegenüber einem Krankheitserreger naiven Bevölkerung kann sich eine Infektion abhängig von der basalen Reproduktionsrate (R0) ausbreiten. Hat aber ein Teil der Bevölkerung die Krankheit durchgemacht oder wurde geimpft, kann dies zu einem Unterbruch der Infektionskette führen (Abb. 1). Personen, welche nur Kontakt mit immunen Personen haben, d.h. solchen, die geimpft wurden oder die Krankheit gehabt haben, werden nicht mehr infiziert und die Ansteckungskette wird unterbrochen. So entsteht der Herdenschutz in Abhängigkeit der geimpften bzw. immunen Personen.

Vielen Dank für Ihr Interesse!

Einige Inhalte sind aufgrund rechtlicher Bestimmungen nur für registrierte Nutzer bzw. medizinisches Fachpersonal zugänglich.


Sie sind bereits registriert?
Loggen Sie sich mit Ihrem Universimed-Benutzerkonto ein:

Login

Sie sind noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos auf universimed.com und erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln, bewerten Sie Inhalte und speichern Sie interessante Beiträge in Ihrem persönlichen Bereich zum späteren Lesen. Ihre Registrierung ist für alle Unversimed-Portale gültig. (inkl. allgemeineplus.at & med-Diplom.at)

Registrieren

Back to top