
©
Getty Images/iStockphoto
Synkopenabklärung in der Praxis
Allgemeine+
30
Min. Lesezeit
27.02.2020
Weiterempfehlen
<p class="article-intro">Die Synkope ist ein vorübergehender Bewusstseinsverlust (TLOC) als Folge einer Minderdurchblutung im Gehirn. Wie Synkopen in der Praxis abgeklärt werden, erklärte Assoc. Prof. Daniel Scherr, Graz, beim STAFAM 2019.</p>
<hr />
<p class="article-content"><p><a href="https://allgemeineplus.at/article/synkopenabkl%c3 % a4rung-praxis-2085102?utm_source=Allgemeinmedizin_vom_Portal&utm_medium=Allgemeinmedizin_vom_Portal&utm_campaign=Allgemeinmedizin_vom_Portal">Lesen Sie mehr auf www.allgemeineplus.at</a></p></p>
<p class="article-quelle">Quelle: 50. Kongress für Allgemeinmedizin, 28.–30. November, Graz
</p>
Das könnte Sie auch interessieren:
Mehr als nur eine trockene Angelegenheit: Die Sjögren-Erkrankung im Fokus
Die Sjögren-Erkrankung (SjD) ist eine chronisch-entzündliche, systemische Autoimmunerkrankung mit hoher klinischer Variabilität. Sie gehört zur Familie der Kollagenosen, zu der ...
Tinnitusmanagement 2025
Die Behandlung von Tinnitus hat sich in den letzten Jahren weiterentwickelt. Die AWMF-Leitlinien zum Tinnitusmanagement bieten evidenzbasierte Empfehlungen zur Diagnostik und Therapie ...
Restless-Legs-Syndrom
Das Restless-Legs-Syndrom (RLS) kann die Lebensqualität der Betroffenen erheblich beeinträchtigen. Welche Störungen dem RLS zugrunde liegen, welche Symptome es auslöst und wie Diagnostik ...