
©
Getty Images/iStockphoto
Synkopenabklärung in der Praxis
Allgemeine+
30
Min. Lesezeit
27.02.2020
Weiterempfehlen
<p class="article-intro">Die Synkope ist ein vorübergehender Bewusstseinsverlust (TLOC) als Folge einer Minderdurchblutung im Gehirn. Wie Synkopen in der Praxis abgeklärt werden, erklärte Assoc. Prof. Daniel Scherr, Graz, beim STAFAM 2019.</p>
<hr />
<p class="article-content"><p><a href="https://allgemeineplus.at/article/synkopenabkl%c3 % a4rung-praxis-2085102?utm_source=Allgemeinmedizin_vom_Portal&utm_medium=Allgemeinmedizin_vom_Portal&utm_campaign=Allgemeinmedizin_vom_Portal">Lesen Sie mehr auf www.allgemeineplus.at</a></p></p>
<p class="article-quelle">Quelle: 50. Kongress für Allgemeinmedizin, 28.–30. November, Graz
</p>
Das könnte Sie auch interessieren:
Update smarter medicine
Die internationale Kampagne startete in der Schweiz vor rund 12 Jahren mit der ersten Top-5-Liste. Wie ist der Stand heute, mit welchen Herausforderungen ist der eigens gegründete Verein ...
Wandel im Denken: smarter medicine – Floskel oder sinnvolle Notwendigkeit?
Das Bewusstsein, dass viel Medizin nicht immer auch zu einer besseren Gesundheit führt, sondern – im Gegenteil – dem Patienten auch schaden kann, hat durch die «Smarter medicine»- ...
Smarter medicine – ein Beitrag zum ökologischen Wandel in der Medizin
Expert:innen des Universitätsspitals Genf (HUG) stellten am Frühjahrskongress der SGAIM die Projekte «Choosing greenly» und «smarter medicine soins intensifs» vor, die seit einigen ...