News
Corona: Sentinel-Analysen sollen besseres Monitoring der Omikron-Untervarianten bringen
Die neuen Omikron-Untervarianten BA.4 und BA.5 stellen das bisherige Monitoring auf die Probe. Das Gesundheitsministerium schärft nun nach.
Österreichische Forscher sind Bremsern bei der Krebs-Immuntherapie auf der Spur
Österreichische Immunologen berichten, dass Abwehrzellen im Tumor mitverantwortlich dafür sind, dass Immuntherapien bei manchen Krebspatienten kaum wirken.
Nachfrage nach Schmerzmedikamenten stark gestiegen
Der Arzneimittel-Radar der PHAGO zeigt: Die Pandemie hat vor allem die Nachfrage nach Schmerzmitteln und stimmungsaufhellenden Substanzen steigen lassen.
Affenpocken: Das sind die Empfehlungen für den Umgang mit Kontaktpersonen
Das Gesundheitsministerium hat Empfehlungen zu Contact Tracing und einen Überblick über die Erkrankung zusammengestellt.
Affenpocken: Großbritannien empfiehlt dreiwöchige Quarantäne bei engem Kontakt
Nach dem Auftreten mehrerer Fälle geht die britische Gesundheitsbehörde in die Offensive. In Österreich hat das Gesundheitsministerium ein erstes Informationsschreiben verschickt.
Ärztekammer für Wien: Neue Spitze hat Ausbildungsreform im Fokus
Die neue Spitze der Ärztekammer für Wien hat ihre Reformvorschläge präsentiert – und dabei altbekannte Baustellen skizziert: von der Neuordnung der Ausbildung bis zum Bürokratieabbau.
GÖG-Analyse: Spitalsakutversorgung hat während der Pandemie funktioniert – beim Personal drückt der Schuh
Die Gesundheit Österreich GmbH (GÖG) hat die Gesundheitsversorgung in den ersten Pandemiejahren analysiert – und gibt Empfehlungen für die Zukunft.
Kehrtwende: EMA startet Evaluierung der Zulassung von Valneva-Vakzin
Zu Wochenbeginn stand noch die Kündigung des Vorabkaufvertrags vonseiten der EU-Kommission im Raum. Nun wird eine Nachfrist für die Zulassung des Impfstoffs gewährt.
Wiener KI-System unterstützt Ärzt*innen bei Prognosen für schwere Corona-Verläufe
Forscher wollen Mediziner mit einem Frühwarnsystem unterstützen und die Planung für mögliche Corona-Intensivpatienten erleichtern.