© Anderson Piza – stock.adobe.com

San Antonio Breast Cancer Symposium

Erfolge für neoadjuvante Immuntherapie bei frühem Mammakarzinom

Mit dem San Antonio Breast Cancer Symposium (SABCS) schließt alljährlich das wissenschaftliche Jahr zum Brustkrebs. Wichtige beim Kongress präsentierte Studienergebnisse bestätigen für das frühe Mammakarzinom einen positiven Einfluss der neoadjuvanten Checkpoint-Inhibitor-Therapie, wohingegen die adjuvante Behandlung wenig Nutzen erbrachte. Auch die adjuvante Bestrahlung der Lymphknoten kann selektierten Patient:innen erspart werden.

Die Phase-III-Studie CheckMate 7FL untersuchte placebokontrolliert die zusätzliche Gabe von Nivolumab zu einer neoadjuvanten Chemotherapie (4 Zyklen Paclitaxel + 4 Zyklen Anthrazyklin plus Cyclophosphamid) gefolgt von einer postoperativen endokrinen Therapie.1 Eingeschlossen waren Patient:innen mit hormonrezeptorpositivem und HER2-negativem (HR+/HER2–) Brustkrebs mit hohem Rezidivrisiko. Die Studie erreichte ihren primären Endpunkt und zeigte eine höhere Rate an pathologischen Komplettremissionen (pCR) durch die zusätzliche Immuntherapie (24,5% versus 13,8%; p=0,0021). Bei PD-L1-positiven Tumoren (IHC-Assay SP142 ≥1%) betrug die pCR-Rate 44,3% mit versus 20,2% ohne Nivolumab (Abb. 1). Eine geringe residuale Tumorlast (RCB 0–1) wurde mit einer Häufigkeit von 30,7% versus 21,3% häufiger im experimentellen Studienarm beobachtet. Beim SABCS wurden nun die Ergebnisse einer explorativen Biomarkeranalyse präsentiert. Im Ergebnis wurde eine verbesserte klinische Effektivität bei neoadjuvanter Nivolumab-Gabe beobachtet, wenn eine höhere PD-L1-Expression, ein höherer Anteil stromaler Tumor-infiltrierender Lymphozyten (sTIL) und eine niedrigere Expression des Hormonrezeptors vorlagen. Der Ki67-Index war nicht mit einem höheren Nutzen unter Nivolumab assoziiert. Im Vergleich der Aussagekraft der Biomarker zeigte sich eine gute Übereinstimmung der PD-L1-IHC-Assays SP142 und 28–8, aber eine weniger gute Übereinstimmung der PD-L1-Assays mit dem sTIL-Spiegel.

Vielen Dank für Ihr Interesse!

Einige Inhalte sind aufgrund rechtlicher Bestimmungen nur für registrierte Nutzer bzw. medizinisches Fachpersonal zugänglich.


Sie sind bereits registriert?
Loggen Sie sich mit Ihrem Universimed-Benutzerkonto ein:

Login

Sie sind noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos auf universimed.com und erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln, bewerten Sie Inhalte und speichern Sie interessante Beiträge in Ihrem persönlichen Bereich zum späteren Lesen. Ihre Registrierung ist für alle Unversimed-Portale gültig. (inkl. allgemeineplus.at & med-Diplom.at)

Registrieren

Back to top