.jpg)
Migränetherapie: Altbewährtes und Neues – Erfahrungen mit Galcanezumab
Informationen zum Kurs
Lehrziel:
Nach dem Studium dieses Videolearnings wissen Sie über die wichtigsten Aspekte der Migräne Bescheid. Sie können die typische Symptomatik erkennen, wissen, worauf in der allgemeinmedizinischen Praxis zu achten ist, welche Red Flags es gibt und wann eine Überweisung zum Neurologen indiziert ist. Außerdem haben Sie einen Überblick über die aktuellen Therapie- und Prophylaxemöglichkeiten, wobei der monoklonale Antikörper Galcanezumab im Fokus steht.
Vortragender:
Priv.-Doz. Dr. Franz Riederer
2. Neurologische Abteilung
Klinik Hietzing
DFP-Punkte:
Für die richtige Beantwortung der Multiple-Choice-Fragen im Anschluss an das Videolearning wird 1 Punkt für das Diplom-Fortbildungs-Programm der Österreichischen Ärztekammer zuerkannt.
Fachbereich:
Allgemeinmedizin
Lecture Board:
Priv. Doz. Dr. Stefan Leis
Leitender Oberarzt an der Universitätsklinik für Neurologie, neurologische Intensivmedizin und Neurorehabilitation, Uniklinikum Salzburg
Univ.-Prof. Dr. Christian Wöber
Leiter Kopfschmerzambulanz, Universitätsklinikum AKH Wien
Ärztlicher Fortbildungsanbieter:
big5health – Verein für Wissensvermittlung und Steigerung von Gesundheitskompetenz und Lebensfreude bei chronischen Erkrankungen
Organisation:
Universimed Cross Media Content GmbH
Kosten:
Dieser Kurs wird Ihnen kostenlos zur Verfügung gestellt.
Offenlegungsstatement:
Alle Vortragenden/Mitwirkenden für Inhalte dieses Kurses wurden aufgefordert, potenzielle Interessenskonflikte offenzulegen, die eine Beeinflussung der Lehrinhalte verursachen könnten.
Sponsor:
Eli Lilly and Company
Gültig bis:
Februar 2023
Das könnte Sie auch interessieren:
ALLGEMEINE+ auf universimed.com
Ab sofort finden Sie alle Inhalte von ALLGEMEINE+ auf unserem Portal universimed.com! Sie müssen nichts weiter tun - die Log-in-Daten bleiben dieselben.
Neue Impfstoffe
Impfungen leisten einen wesentlichen Beitrag zur Prävention von Infektionserkrankungen. Trotz der Vielzahl bereits verwendeter Impfstoffe sind weitere Anpassungen bzw. die Entwicklung ...
Der „Tech Thumb“
Der Begriff „Tech Thumb“ beschreibt die möglichen Folgen der ständigen Benutzung von Smartphones und anderen Geräten im Daumensattelgelenk. In diesem Beitrag werden die ...