Gemeinsam für und mit Betroffenen

Die „QualityRights“-Initiative der WHO

Psychische, intellektuelle oder kognitive Einschränkungen sind weltweit immer noch mit massiver Stigmatisierung verbunden, die Versorgung Betroffener bleibt ausbaufähig. Die „QualityRights“-Initiative der WHO möchte die Rechte Betroffener stärken und die Gesellschaft für deren Bedürfnisse sensibilisieren. Dr. Michelle Funk, Leiterin der Abteilung Politik, Recht und Menschenrechte der WHO, gab in ihrem Vortrag bei der SuSe-Tagung in Wien einen Einblick in ein neues E-Training-Programm der Initiative.

Die „QualityRights“-Initiative der World Health Organization (WHO) wurde 2012 gegründet. Sie verfolgt vor allem das Ziel, die Qualität der Versorgung von Menschen mit psychischen, intellektuellen oder kognitiven Einschränkungen weltweit zu verbessern, ihre Rechte zu stärken sowie ihre Entstigmatisierung voranzutreiben. Außerdem sollen Bürgerbewegungen, die sich für die Betroffenen einsetzen, ins Leben gerufen werden und schlussendlich für Reformen in der nationalen Politik und Rechtsgebung sorgen.

Vielen Dank für Ihr Interesse!

Einige Inhalte sind aufgrund rechtlicher Bestimmungen nur für registrierte Nutzer bzw. medizinisches Fachpersonal zugänglich.


Sie sind bereits registriert?
Loggen Sie sich mit Ihrem Universimed-Benutzerkonto ein:

Login

Sie sind noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos auf universimed.com und erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln, bewerten Sie Inhalte und speichern Sie interessante Beiträge in Ihrem persönlichen Bereich zum späteren Lesen. Ihre Registrierung ist für alle Unversimed-Portale gültig. (inkl. allgemeineplus.at & med-Diplom.at)

Registrieren

Back to top