© Chanakon - stock.adobe.com

46. Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Pneumologie (ÖGP)

Erhitzte Tabakprodukte

Obwohl nur wenige klinische Daten dazu vorliegen, ist davon auszugehen, dass die gesundheitlichen Auswirkungen mit denen von konventionellen Zigaretten vergleichbar sind. Erhitzter Tabak erschwert den Patienten den Weg zu einem rauchfreien Leben.

Konventionelles Rauchen kommt zunehmend aus der Mode. Während in Österreich im Jahr 2014 noch 27% der Männer und 22% der Frauen angaben, täglich zu rauchen, reduzierten sich diese Zahlen im Jahr 2019 auf 23,5% der Männer und 17,8% der Frauen. Die Tabakindustrie fürchtet durch rückläufige Zahlen rauchender Personen um ihr Geld, denn steigende Zigarettenpreise, öffentliche Gesundheitspräventionen und Rauchverbote wirken – und retten somit täglich Leben und Lebensqualität. Aus diesen Gründen entwickelte die Tabakindustrie erhitzte Tabakprodukte.

Vielen Dank für Ihr Interesse!

Einige Inhalte sind aufgrund rechtlicher Bestimmungen nur für registrierte Nutzer bzw. medizinisches Fachpersonal zugänglich.


Sie sind bereits registriert?
Loggen Sie sich mit Ihrem Universimed-Benutzerkonto ein:

Login

Sie sind noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos auf universimed.com und erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln, bewerten Sie Inhalte und speichern Sie interessante Beiträge in Ihrem persönlichen Bereich zum späteren Lesen. Ihre Registrierung ist für alle Unversimed-Portale gültig. (inkl. allgemeineplus.at & med-Diplom.at)

Registrieren

Back to top