<p class="article-intro">Das bereits seit 2011 von der FDA (US Food & Drug Administration) als eigenständige Krankheit anerkannte BIA-ALCL erlangte zuletzt mehr mediale Aufmerksamkeit. In diesem Artikel erklären wir, wie man ein ALCL erkennt und was im Ernstfall zu tun ist.</p>
<p class="article-content"><div id="keypoints"> <h2>Keypoints</h2> <ul> <li>Die genaue Entstehung des Brustimplantat-assoziierten anaplastischen großzelligen Lymphoms (BIA-ALCL) ist bis dato ungeklärt.</li> <li>Mögliche Auslöser sind chronische Entzündungsreaktionen, weitere begünstigende Faktoren sind die bakterielle Besiedelung der Implantate und das Vorliegen von <em>JAK/ STAT</em>-Mutationen.</li> <li>Das Risiko für Frauen, an einem BIA-ALCL zu erkranken, ist sehr gering, wenngleich auch infolge fehlender Aufklärung unterschätzt.</li> <li>Bei Verwendung von Brustimplantaten sollte präoperativ über das BIA-ALCL aufgeklärt und die Patientinnen sollten über einen längeren Zeitraum nachbeobachtet werden.</li> <li>Bei bestätigtem BIA-ALCL behördliche Meldung (BASG) nach §70 des Medizinproduktegesetzes und informell an Referenzzentrum (Stichwort: BIA-ALCL, E-Mail: plastischechirurgie@ medunigraz.at)</li> </ul> </div> <p>Erstmals beschrieben wurde diese Pathologie von John Keech und Brevator Creech als lymphatopoetische Masse, welche Brustimplantaten adhärent war.<sup>1</sup> Seither gibt es eine Vielzahl an investigativen Studien, welche auf die Diagnose und Therapie des BIA-ALCL zielen. Die aktuellen NCCN Guidelines (National Comprehensive Cancer Network)<sup>2</sup> zur Diagnostik und Therapie wie auch die Entschlüsselung der Ursachen sind derzeit eine wichtige Priorität an den vielen Zentren.</p>
Sie sind bereits registriert?
Loggen Sie sich mit Ihrem Universimed-Benutzerkonto ein:
Login
Sie sind noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos auf universimed.com und erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln, bewerten Sie Inhalte und speichern Sie interessante Beiträge in Ihrem persönlichen Bereich
zum späteren Lesen. Ihre Registrierung ist für alle Unversimed-Portale gültig. (inkl. allgemeineplus.at & med-Diplom.at)
Registrieren