© dizain - stock.adobe.com

Prototyp einer Autoimmunerkrankung

Systemischer Lupus erythematodes – ein Update

Der systemische Lupus erythematodes (SLE) ist eine chronisch-entzündliche Systemerkrankung, die zahlreiche Organsysteme undGewebe betreffen kann. Der SLE ist mit der Bildung unterschiedlichster Autoantikörper assoziiert und kann auch als Prototyp einer Autoimmunerkrankung gesehen werden.

Das klinische Erscheinungsbild des SLE kann sehr unterschiedlich sein. So können bei einem Patienten muskuloskelettale oder dermatologische Manifestationen dominieren, bei einem anderen Patienten wiederum können eine Nierenbeteiligung oder auch Blutbildveränderungen im Vordergrund stehen. Das Befallsmuster, das sich in den ersten Jahren zeigt, bleibt oft über die Zeit dominierend. Letztendlich kann es jedoch zu unterschiedlichsten Manifestationen während der gesamten Erkrankungsdauer kommen. Die unterschiedlichen Befallsmuster determinieren Morbidität sowie Mortalität und sind schließlich auch wegweisend für die Therapiestrategie.

Vielen Dank für Ihr Interesse!

Einige Inhalte sind aufgrund rechtlicher Bestimmungen nur für registrierte Nutzer bzw. medizinisches Fachpersonal zugänglich.


Sie sind bereits registriert?
Loggen Sie sich mit Ihrem Universimed-Benutzerkonto ein:

Login

Sie sind noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos auf universimed.com und erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln, bewerten Sie Inhalte und speichern Sie interessante Beiträge in Ihrem persönlichen Bereich zum späteren Lesen. Ihre Registrierung ist für alle Unversimed-Portale gültig. (inkl. allgemeineplus.at & med-Diplom.at)

Registrieren

Back to top