© CandyRetriever - stock.adobe.com

Training & Spiel

Exergames in der Neurorehabilitation

Exergames sind videospielbasierte Fitnesstrainings, die seit den 1980er-Jahren im Einsatz sind, um das Klischee von Videospielen als sitzende, ungesunde Aktivität herauszufordern. Ziel von Exergames ist seit jeher, Bewegung und Spaß zu verknüpfen, um Menschen zur Bewegung zu motivieren und die Adhärenz zu steigern. In den letzten beiden Dekaden werden Exergames zunehmend auch in der Neurorehabilitation verwendet.

Neurorehabilitation ist ein komplexer medizinischer Prozess, der darauf abzielt, die Regeneration des Nervensystems zu unterstützen, Störungen der Funktion und Aktivität zu minimieren oder zu kompensieren, ein höchstmögliches Maß an Unabhängigkeit im täglichen Leben sowie sozialer Partizipation betroffener Patient*innen zu erreichen.1 Die moderne Neurorehabilitation beinhaltet gezielte, individualisierte Behandlungsstrategien und sollte herausfordernd, spezifisch, ziel- und aufgabenorientiert, repetitiv, variabel, motivierend, in der Schwierigkeit anpassbar und intensiv sein.2 Therapeut*innen des multidisziplinären Teams leiten sensomotorische und kognitive Aktivitäten mit einem externen Aufmerksamkeitsfokus an, fördern die Autonomie und positive Erwartungshaltung von Patient*innen und geben gezieltes Feedback, um deren Neuroplastizität und motorisches Lernen anzuregen.3

Vielen Dank für Ihr Interesse!

Einige Inhalte sind aufgrund rechtlicher Bestimmungen nur für registrierte Nutzer bzw. medizinisches Fachpersonal zugänglich.


Sie sind bereits registriert?
Loggen Sie sich mit Ihrem Universimed-Benutzerkonto ein:

Login

Sie sind noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos auf universimed.com und erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln, bewerten Sie Inhalte und speichern Sie interessante Beiträge in Ihrem persönlichen Bereich zum späteren Lesen. Ihre Registrierung ist für alle Unversimed-Portale gültig. (inkl. allgemeineplus.at & med-Diplom.at)

Registrieren

Back to top