©
Getty Images/iStockphoto
Ektatische Koronarsklerose
Jatros
30
Min. Lesezeit
31.05.2017
Weiterempfehlen
<p class="article-content"><p><img src="/custom/img/files/files_datafiles_data_Zeitungen_2017_Jatros_Kardio_1702_Weblinks_ka1702-seite84_bild.jpg" alt="" width="775" height="775" /></p> <p>Ektatische Koronarsklerose an allen 3 großen epikardialen Ko-ronargefäßen mit multiplen Stenosierungen bei einem 53-jährigen Mann (176cm, 88kg; Risikoprofil: Dyslipidämie, arterielle Hypertonie) mit typischer Belastungs-Angina pectoris</p></p>
Das könnte Sie auch interessieren:
ESC-Guideline zur Behandlung von Herzvitien bei Erwachsenen
Kinder, die mit kongenitalen Herzvitien geboren werden, erreichen mittlerweile zu mehr 90% das Erwachsenenalter. Mit dem Update ihrer Leitlinie zum Management kongenitaler Vitien bei ...
Sport als Rezept – Bewegungstherapie in der Prävention kardiometabolischer Erkrankungen
Die vielfältigen gesundheitsfördernden Effekte von körperlicher Aktivität sind umfassend belegt. Bereits 10 Minuten zügiges Gehen pro Tag reduziert die Gesamtmortalität um 15%.1 ...
ESC gibt umfassende Empfehlung für den Sport
Seit wenigen Tagen ist die erste Leitlinie der ESC zu den Themen Sportkardiologie und Training für Patienten mit kardiovaskulären Erkrankungen verfügbar. Sie empfiehlt Training für ...