© YoungHNO

Umfragen, vernetzen, fortbilden

YoungHNO-Aktivitäten im letzten Jahr

Jedes Jahr beginnt mit dem HNO-Kongress das neue Geschäftsjahr der Österreichischen HNO-Gesellschaft. Wir als YoungHNO sind ein Teil dieser und wollen in dieser ersten JATROS-Ausgabe nach dem Kongress die Chance für eine Zusammenfassung unserer Aktivitäten des letzten Jahres nutzen.

Als Vertreterin der Assistenzärzt:innen im Vorstand der österreichischen HNO-Gesellschaft besuche ich natürlich die Vorstandssitzungen. Diese finden circa 5x im Jahr statt und es wird über den Verein, die HNO-Heilkunde als Fach in Österreich, Projekte des Vorstands oder auch über den Ablauf der Ausbildung der jungen Kolleg:innen diskutiert. Hier versuche ich die Sicht der Assisstenzärzt:innen widerzuspiegeln und sammle auch Anregungen für neue Projekte der YoungHNO.

Als YoungHNO war uns letztes Jahr eine Umfrage zur derzeitigen Zufriedenheit über die Ausbildungssituation in Österreich wichtig. Die Vorbereitungen dazu hatten bereits im Frühling begonnen und im Herbst 2022 konnten wir euch nach eurer Meinung fragen. Die Ergebnisse wurden im Vorstand der HNO-Gesellschaft, bestehend aus vielen ausbildungsverantwortlichen Primaria und Primarii, diskutiert. In der ersten JATROS-Ausgabe des Jahres 2023 haben wir die Ergebnisse der Umfrage veröffentlicht und über unseren Newsletter weiter verbreitet.

Vernetzen

Weiters haben wir stets alle Infos zu Events von uns, spannenden Fortbildungen oder Vernetzungstreffen ebenfalls in unserem Newsletter geteilt. Wer noch nicht in unserem Mail-Verteiler ist, kann sich hier gerne dazu anmelden: https://redcap.medunigraz.at/surveys/?s=DHYEJYD74N

Zweimal haben wir dieses Jahr Social-get-together-Events in Wien organisiert. Diese sollen gerade jungen Kolleg:innen, die noch keine Kongressluft schnuppern konnten, auch außerhalb von diesem eine Plattform bieten und ein soziales Zusammenkommen als angehende Community von HNO-Fachärzt:innen ermöglichen.

HNO-Powerday

Eines unserer größten Projekte war dieses Jahr die Organisation des 4. HNO Powerdays am 9. September 2023. Wir haben uns entschieden, diesen rein virtuell abzuhalten, damit möglichst viele Kolleg:innen unabhängig vom Ausbildungsort teilnehmen können.

Viele wirklich hervorragende Vortragende erklärten sich bereit, uns einen breiten Überblick über die Themen in der HNO zu bieten. Das erlaubte eine interessante Weiterbildungsmöglichkeit für alle Ausbildungsstufen.

YoungHNO am HNO-Kongress

Zu Beginn und Ende des Geschäftsjahres haben wir wieder Präsenz am HNO-Kongress durch einen Stand auf der Industrieausstellung gezeigt, um den persönlichen Kontakt mit euch zu ermöglichen (Abb. 1). Außerdem haben wir eine wissenschaftliche Session organisiert, um auch hier Themen, die vor allem während der Ausbildung interessant sind, zu beleuchten (Abb. 2).

© YoungHNO

Abb. 1: Unser Stand am HNO-Kongress 2022

© YoungHNO

Abb. 2: Die Vortragenden der YoungHNO-Session (Ausbildung im DACH-Raum) am HNO-Kongress 2022

Wir haben all diese Projekte ehrenamtlich und neben unserer eigenen Ausbildung umgesetzt. Ich möchte hier dem kreativen und fleißigen Team der YoungHNO auch persönlich nochmals für den Einsatz danken.

Wir hoffen, euch mit unserer Arbeit die Ausbildung zu verbessern und euch so weiter für das Fach HNO zu begeistern. Wenn ihr weitere Ideen für Projekte oder Pläne habt oder sogar selbst mitmachen möchtet, dann meldet euch jederzeit unter:
younghno@medunigraz.at
Magdalena Kirnbauer für die YoungHNO

Back to top