© Johannes Bouchal

Verlängerter Beschwerdezeitraum durch neophyte Arten

Herbstallergie durch Beifuß

Der Klimawandel hat auch einen merklichen Einfluss auf allergene Pflanzen: Üblicherweise beginnt die Beifußpollensaison in Österreich im Juli und endet im Laufe des September. Innerhalb des letzten Jahrzehnts kam es jedoch vermehrt zu herbstlichen Pollenbelastungsgipfeln durch Beifußarten.

Der Beifuß (Artemisia) ist eine hauptsächlich in der Nordhemisphäre vorkommende Gattung der Korbblütler und umfasst mehr als 500 Arten.1 Einige Arten sind aufgrund der enthaltenen sekundären Pflanzeninhaltsstoffe von medizinischem und pharmakologischem Interesse (z.B. Behandlung von Malaria und Krebsforschung).2 Dies gilt auch für einige der 18 in Österreich vorkommenden Arten.3 Doch neben den für den Menschen dienlichen Inhaltsstoffen enthält die hierzulande am weitesten verbreitete Art, der Gemeine Beifuß (Artemisia vulgaris L.; Abb. 1), auch hoch allergene Proteine wie zum Beispiel Art v 1. Studien im Osten Österreichs haben gezeigt, dass 17–20% der untersuchten Allergiker darauf sensibilisiert sind.4,5

Vielen Dank für Ihr Interesse!

Einige Inhalte sind aufgrund rechtlicher Bestimmungen nur für registrierte Nutzer bzw. medizinisches Fachpersonal zugänglich.


Sie sind bereits registriert?
Loggen Sie sich mit Ihrem Universimed-Benutzerkonto ein:

Login

Sie sind noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos auf universimed.com und erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln, bewerten Sie Inhalte und speichern Sie interessante Beiträge in Ihrem persönlichen Bereich zum späteren Lesen. Ihre Registrierung ist für alle Unversimed-Portale gültig. (inkl. allgemeineplus.at & med-Diplom.at)

Registrieren

Back to top