ALLGEMEINE+ auf universimed.com
Ab sofort finden Sie alle Inhalte von ALLGEMEINE+ auf unserem Portal universimed.com.
Fach- und berufsgruppenübergreifende Vernetzung spielt in der modernen Medizin eine immer größer werdende Rolle. Um Ihnen als Allgemeinmediziner*innen den Zugang zu unseren Inhalten aus allen Fachbereichen zu erleichtern, finden Sie ab sofort sämtliche Inhalte unseres „kleinen“ Spezial-Portals für Allgemeinmedizin allgemeineplus.at auf unserem „großen“ Portal universimed.com. Ob Dermatologie, Pneumologie, Kardiologie oder HNO: universimed.com bietet Inhalte aus 20 medizinischen Fachbereichen, auch aus der Allgemeinmedizin.
Durch unseren „Umzug“ geht nichts verloren: Sie haben weiterhin die Möglichkeit, sich alle Videos, die im Rahmen unserer ALLGEMEINE+ Veranstaltungsreihen entstanden sind, anzusehen, sich damit fortzubilden und so DFP-Punkte zu sammeln. Auch auf unsere Rubriken POLITIK, MANAGEMENT und MENSCH müssen Sie in Zukunft nicht verzichten: Sie werden natürlich weitergeführt und sind im Bereich „Allgemeinmedizin“ in den entsprechenden Unterkategorien zu finden.
Mit Ihrem Login können Sie zukünftig alle Inhalte unseres Portals nutzen. Sie müssen nichts weiter tun, als sich wie gewohnt einzuloggen.Hier geht es zum Login .
Sollten Sie Fragen zum Login haben, richten Sie Ihre Anfrage bitte an digital@universimed.com
Das könnte Sie auch interessieren:
S3-Leitlinie zur Therapie der Tonsillopharyngitis
Akute Halsschmerzen gehören zu den häufigsten Beratungsanlässen in der allgemeinärztlichen und HNO-ärztlichen Praxis. Die aktuelle S3-Leitlinie „Therapie der akuten Tonsillo-Pharyngitis ...
„Globesity“ und das kardiometabolische Risiko
Die steigende Prävalenz der Adipositas wirft einige Fragen auf: Wie sehen optimale Diagnostik und Therapie aus? Wie sind die Auswirkungen auf Gesundheit, Psyche, Soziales, Wirtschaft und ...
Behandlung von HWI im Alter
Chronisch rezidivierende Harnwegsinfekte (HWI) stellen im Alter eine bedeutende Herausforderung für die Praxis dar. Aufgrund altersbedingter Veränderungen des Harntrakts und eines häufig ...