
Steuerleitfaden für Mediziner
Mit diesem Leitfaden für alle wirtschaftlichen Belange von Ordinationen erhalten Mediziner einen Überblick über den formellen Prozess einer Ordinationsgründung sowie die Zusammenarbeitsformen der ärztlichen Tätigkeit, Einkommen- und Umsatzsteuer im laufenden Betrieb bis hin zu Ordinationserweiterungen und schließlich Aufgabe bzw. Übergabe der Praxis mit dem Pensionsantritt. „Wir bieten umfassende Begleitung im wirtschaftlichen Alltag von Ärzten aller Fachrichtungen und Beschäftigungsverhältnisse sowie eine transparente und planbare Preisstruktur. Wir kümmern uns um die gesamte Buchhaltung – so haben die Mediziner mehr Zeit und Ressourcen für ihre Patienten“, so Dr. Patricia Andretsch, Steuerberaterin und Leiterin des Competence Center Ärzte und Freie Berufe bei BDO. (red)
Buchtipp:
Andretsch P et al.: Unternehmen Arztpraxis – ein Steuerleitfaden. Verlag der Ärzte 2021; ISBN: 978-3-99052-232-5
Quelle:
Presseaussendung der BDO Austria GmbH vom 15. Februar 2021
Das könnte Sie auch interessieren:
Der neue elektronische Eltern-Kind-Pass
Im Jahr 2014 initiierte das Gesundheitsministerium eine interdisziplinäre Plattform zur Weiterentwicklung des Mutter-Kind-Passes. Es bedurfte wohl der Androhung der Kündigung der Mutter- ...
Zusammenarbeit von Ärzten mit nichtärztlichen Gesundheitsberufen
Inwieweit trifft Ärzte eine Überwachungspflicht, wenn sie Tätigkeiten an Angehörige nichtärztlicher Gesundheitsberufe delegieren?
Die stille Kündigung – Quiet Quitting
Das Phänomen Quiet Quitting, das das Verhalten von Mitarbeiter:innen beschreibt, die ihr Engagement in der Arbeit auf ein Minimum reduzieren, betrifft auch den Gesundheitsbereich. Wegen ...