© Siniehina - stock.adobe.com

Ein Überblick für die Praxis

Perianale Dermatosen

Perianale Dermatosen sind ein klinisch vielgestaltiges und herausforderndes Krankheitsbild, das sowohl dermatologische als auch proktologische Kompetenzen erfordert. Dieser Überblick fasst die wichtigsten infektiösen, entzündlichen und neoplastischen Ursachen zusammen, erläutert die differenzialdiagnostischen Aspekte sowie den diagnostischen und therapeutischen Algorithmus – inklusive praktischer Handlungsempfehlungen für den Praxisalltag.

Perianale Dermatosen zählen zu den häufig auftretenden, jedoch oft unterschätzten Krankheitsbildern in der täglichen klinischen Praxis. Der perianale Bereich ist anatomisch komplex, und die Überlappung von Symptomen unterschiedlicher Ätiologien – von infektiösen über entzündliche bis hin zu neoplastischen Prozessen – erschwert häufig die Diagnose. Neben dermatologischen Befunden spielt in diesem Kontext auch die proktologische Untersuchung eine zentrale Rolle, da Erkrankungen wie Hämorrhoiden, Fissuren oder perianaler Morbus Crohn häufig mit sekundären Hautveränderungen einhergehen.1,2

Vielen Dank für Ihr Interesse!

Einige Inhalte sind aufgrund rechtlicher Bestimmungen nur für registrierte Nutzer bzw. medizinisches Fachpersonal zugänglich.


Sie sind bereits registriert?
Loggen Sie sich mit Ihrem Universimed-Benutzerkonto ein:

Login

Sie sind noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos auf universimed.com und erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln, bewerten Sie Inhalte und speichern Sie interessante Beiträge in Ihrem persönlichen Bereich zum späteren Lesen. Ihre Registrierung ist für alle Unversimed-Portale gültig. (inkl. allgemeineplus.at & med-Diplom.at)

Registrieren

Back to top