© SALK

Gründung ARGE Rhinologie und Schädelbasischirurgie

„Ein wichtiger Schritt in Richtung evidenzbasierte Therapie“

Anfang April wurde mit der ARGE Rhinologie und Schädelbasischirurgie eine neue Arbeitsgemeinschaft innerhalb der Österreichischen HNO-Gesellschaft gegründet. Im Zentrum steht ein innovatives Register zur Datenerfassung bei Patienten mit Nasenpolypen. Univ.-Prof. Dr. Gerd Rasp, Salzburg, spricht im Interview über die Hintergründe, Ziele und Chancen des Projekts.

G. Rasp: Die neue ARGE Rhinologie und Schädelbasischirurgie entstand aus dem Bedürfnis heraus, die Qualität in der medizinischen Versorgung gezielter zu sichern. Wir haben uns als Gruppe engagierter Fachleute aus Klinik und Praxis zusammengeschlossen – mit der gemeinsamen Idee, Daten nicht nur für die Abrechnung zu erfassen, sondern sinnvoll zu nutzen. Denn aktuell ist es leider oft so, dass Patientendaten im klinischen Alltag eher auf Quartalsfälle beschränkt und wenig nutzbar sind, wenn man sie im Verlauf betrachten möchte. Wir wollen das ändern, und zwar auf strukturierte und evidenzbasierte Weise.

Vielen Dank für Ihr Interesse!

Einige Inhalte sind aufgrund rechtlicher Bestimmungen nur für registrierte Nutzer bzw. medizinisches Fachpersonal zugänglich.


Sie sind bereits registriert?
Loggen Sie sich mit Ihrem Universimed-Benutzerkonto ein:

Login

Sie sind noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos auf universimed.com und erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln, bewerten Sie Inhalte und speichern Sie interessante Beiträge in Ihrem persönlichen Bereich zum späteren Lesen. Ihre Registrierung ist für alle Unversimed-Portale gültig. (inkl. allgemeineplus.at & med-Diplom.at)

Registrieren

Back to top