© Getty Images/iStockphoto

Mycosis fungoides – eine Erkrankung mit vielen Gesichtern

<p class="article-intro">Mycosis fungoides ist die häufigste Form der kutanen T-Zell-Lymphome. Klinisch ist sie durch flache Patches, Plaques und Tumore gekennzeichnet. Neben der klassischen Präsentation ist die Klinik oft vielfältig und umfasst zahlreiche Varianten. Der folgende Artikel gibt einen Überblick über die wichtigsten Subtypen.</p>
<p class="article-content"><div id="keypoints"> <h2>Keypoints</h2> <ul> <li>Prim&auml;r kutane Lymphome sind Non-Hodgkin-Lymphome, die bei Diagnose ausschlie&szlig;lich auf die Haut beschr&auml;nkt sind.</li> <li>Mycosis fungoides ist die h&auml;ufigste Form der kutanen T-Zell-Lymphome.</li> <li>Die WHO-EORTC-Klassifikation erkennt die follikulotrope Mycosis fungoides, pagetoide Retikulose und Granulomatous Slack Skin als drei eigenst&auml;ndige Varianten der Mycosis Fungoides an.</li> </ul> </div> <h2>Kutane Lymphome</h2> <p>Prim&auml;r kutane Lymphome sind Non- Hodgkin-Lymphome, welche per Definition bei Diagnose ausschlie&szlig;lich auf die Haut beschr&auml;nkt sind und keine extrakutane Beteiligung aufweisen. Die Gruppe der prim&auml;r kutanen Lymphome umfasst Lymphome, die von T-Lymphozyten (prim&auml;r kutane T-Zell-Lymphome) oder BLymphozyten (prim&auml;r kutane B-Zell-Lymphome) ausgehen, wobei kutane T-Zell-Lymphome ca. 70 % aller kutanen Lymphome ausmachen und somit deutlich h&auml;ufiger vorkommen als kutane B-Zell-Lymphome.<sup>1</sup> Prim&auml;r kutane Lymphome sind vielf&auml;ltig und unterscheiden sich hinsichtlich Klinik, Histologie, Molekularbiologie, Therapie und Prognose. Die Einteilung erfolgt nach der im August 2018 aktualisierten WHOEORTC- Klassifikation (World Health Organization &ndash; European Organization for Research and Treatment of Cancer) .<sup>1</sup></p>
Vielen Dank für Ihr Interesse!

Einige Inhalte sind aufgrund rechtlicher Bestimmungen nur für registrierte Nutzer bzw. medizinisches Fachpersonal zugänglich.


Sie sind bereits registriert?
Loggen Sie sich mit Ihrem Universimed-Benutzerkonto ein:

Login

Sie sind noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos auf universimed.com und erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln, bewerten Sie Inhalte und speichern Sie interessante Beiträge in Ihrem persönlichen Bereich zum späteren Lesen. Ihre Registrierung ist für alle Unversimed-Portale gültig. (inkl. allgemeineplus.at & med-Diplom.at)

Registrieren

Back to top