
Aktuelles zur COPD-Therapie: die richtige Therapie für den richtigen Patienten
Informationen zum Kurs
Lehrziel:
Nach dem Studium des Videolearnings haben Sie einen Überblick über die Krankheit COPD. Sie wissen um die steigende Inzidenz, mögliche Komorbiditäten und die variablen Phänotypen. Sie kennen die Behandlungsziele bei COPD und wissen, wie diese mittels medikamentöser und nicht-medikamentöser Therapie erreicht werden können. Sie sind mit der Einteilung nach GOLD- und CAT-Scores vertraut und wissen, was diese Einteilung für die Gestaltung der Therapie bedeutet.
Primäre Zielgruppe(n):
Allgemeinmedizin
Vortragender:
Dr. Milos Petrovic
Facharzt für Pulmologie
Ärztl. Leiter pneumologische ambulante Rehabilitation
Therme Wien Med
DFP-Punkte:
Für die richtige Beantwortung der Multiple-Choice-Fragen wird 1 Punkt für das Diplom-Fortbildungs-Programm der Österreichischen Ärztekammer zuerkannt.
Fachbereich:
Pneumologie
Lecture Board:
Dr. Irene Lachawitz
Ärztin für Allgemeinmedizin, Wien
Dr. Reinhard Dörflinger
Arzt für Allgemeinmedizin, Wien
Ärztlicher Fortbildungsanbieter:
big5health – Verein für Wissensvermittlung und Steigerung von Gesundheitskompetenz und Lebensfreude bei chronischen Erkrankungen
Organisation:
Universimed Cross Media Content GmbH
Kosten:
Dieser Kurs wird Ihnen kostenlos zur Verfügung gestellt.
Offenlegungsstatement:
Alle Vortragenden/Mitwirkenden für Inhalte dieses Kurses wurden aufgefordert, potenzielle Interessenskonflikte offenzulegen, die eine Beeinflussung der Lehrinhalte verursachen könnten.
Sponsor:
Boehringer Ingelheim RCV GmbH & Co KG
Gültig bis:
Jänner 2024
Das könnte Sie auch interessieren:
ALLGEMEINE+ auf universimed.com
Ab sofort finden Sie alle Inhalte von ALLGEMEINE+ auf unserem Portal universimed.com! Sie müssen nichts weiter tun - die Log-in-Daten bleiben dieselben.
Gendergesundheitsbericht 2024
Im österreichischen Gesundheitssystem ist sexuelle Gesundheit nicht verankert, das Thema wird vorwiegend aus der Risikoperspektive betrachtet. Der Gendergesundheitsbericht 2024 ...
Dislozierte Abgabestellen von Apotheken
In der Ausgabe 06/2023 wurde über eine geplante Änderung des Apothekengesetzes berichtet, mit welcher dislozierte Abgabestellen von Apotheken eingeführt werden sollten. Nicht nur ist in ...