© CYBERUSS - stock.adobe.com

Frühjahrskongress der SGAIM

«Planetary Health» – Interaktion von Gesundheit und Klimawandel

Der Klimawandel ist längst bei uns angekommen – in der Schweiz waren die letzten zehn Jahre 2,5°C wärmer als der vorindustrielle Durchschnitt und die Temperaturen steigen weiter an. Dies hat vielfältige Auswirkungen auf die Gesundheit, wie Dr. med. Emily West, Oberärztin i.V., Klinik für Infektionskrankheiten und Spitalhygiene, Universitätsspital Zürich, am Frühjahrskongress der SGAIM eindrücklich darstellte.

Wie die aktuelle Global Burden of Disease Study zeigt, steht die Feinstaubbelastung wie bereits im Jahr 2000 an der Spitze der Liste mit den spezifischen Risikofaktoren für weltweit verlorene behinderungsbereinigte Lebensjahre (DALYs).1 «8% aller Schäden werden durch die Feinstaubbelastung verursacht. Das übertrifft die Auswirkungen von Bluthochdruck, Rauchen oder Diabetes. Aber wir Kliniker:innen scheinen in dieser Frage einen blinden Fleck zu haben», stellte West einleitend fest.

Vielen Dank für Ihr Interesse!

Einige Inhalte sind aufgrund rechtlicher Bestimmungen nur für registrierte Nutzer bzw. medizinisches Fachpersonal zugänglich.


Sie sind bereits registriert?
Loggen Sie sich mit Ihrem Universimed-Benutzerkonto ein:

Login

Sie sind noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos auf universimed.com und erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln, bewerten Sie Inhalte und speichern Sie interessante Beiträge in Ihrem persönlichen Bereich zum späteren Lesen. Ihre Registrierung ist für alle Unversimed-Portale gültig. (inkl. allgemeineplus.at & med-Diplom.at)

Registrieren

Back to top