
Corona: EMA erteilt weiterem Vakzin gegen Omikron-Subvarianten die Zulassung
Den Haag/Wien - Die Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA) hat zu Beginn der Woche einen Corona-Impfstoff von Biontech/Pfizer zugelassen, der auch gegen die Omikron-Subvarianten BA.4 und BA.5 wirkt.
Erst am 1. September hatte die EMA die ersten an die Omikron-Variante angepassten Corona-Impfstoffe zugelassen. Die beiden betreffenden Vakzine von Biontech/Pfizer und Moderna zielen auf die Subvariante BA.1 ab. Bei dem nun zugelassenen Vakzin handelt es sich um einen sogenannten bivalenten Corona-Impfstoff, der sowohl auf die Abwehr der ursprünglichen Form des Virus ausgerichtet ist als auch auf die von BA.4 und BA.5, den derzeit dominanten Subtypen der Omikron-Variante.
Für Österreich bedeutet das, dass nach der Zulassung durch die Europäische Kommission das Nationale Impfgremium (NIG) demnächst seine Empfehlungen aussprechen wird. Diese sollen bereits in den kommenden Tagen vorliegen. Mit einer ersten Lieferung des Variantenimpfstoffs könne bereits ab der kommenden Woche gerechnet werden, heißt es. (APA/red)
Das könnte Sie auch interessieren
Studie aus Wien und Meran zeigt: Krebspatient*innen sollten vierte Coronaimpfung erhalten
Laut einer Untersuchung erhöht die 4. Impfung gegen Covid-19 bei Personen mit Tumorerkrankungen und Menschen mit bösartigen Blutkrankheiten die Immunantwort.
Politischer Durchbruch: Facharzt-Ausbildung für Allgemeinmediziner kommt
Nach jahrelangem Ringen haben sich Gesundheitsministerium, Bundesländer, Sozialversicherung und Ärztekammer auf die Facharzt-Ausbildung geeinigt.
Herz-Vorsorge bei Krebspatient*innen besonders wichtig – Therapien können Spuren hinterlassen
Anlässlich des Weltherztages am 29. September weist die MedUni Wien auf das Phänomen der Kardiotoxizität hin – und auf die Wichtigkeit der Vorsorge für Krebsbetroffene.