
Corona: EMA erteilt weiterem Vakzin gegen Omikron-Subvarianten die Zulassung
Den Haag/Wien - Die Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA) hat zu Beginn der Woche einen Corona-Impfstoff von Biontech/Pfizer zugelassen, der auch gegen die Omikron-Subvarianten BA.4 und BA.5 wirkt.
Erst am 1. September hatte die EMA die ersten an die Omikron-Variante angepassten Corona-Impfstoffe zugelassen. Die beiden betreffenden Vakzine von Biontech/Pfizer und Moderna zielen auf die Subvariante BA.1 ab. Bei dem nun zugelassenen Vakzin handelt es sich um einen sogenannten bivalenten Corona-Impfstoff, der sowohl auf die Abwehr der ursprünglichen Form des Virus ausgerichtet ist als auch auf die von BA.4 und BA.5, den derzeit dominanten Subtypen der Omikron-Variante.
Für Österreich bedeutet das, dass nach der Zulassung durch die Europäische Kommission das Nationale Impfgremium (NIG) demnächst seine Empfehlungen aussprechen wird. Diese sollen bereits in den kommenden Tagen vorliegen. Mit einer ersten Lieferung des Variantenimpfstoffs könne bereits ab der kommenden Woche gerechnet werden, heißt es. (APA/red)
Das könnte Sie auch interessieren:
Corona-Impfpflicht: außer Spesen nichts gewesen
Zuerst beschlossen, dann ausgesetzt und nun abgeschafft: Gesundheitsminister Johannes Rauch verkündete am Donnerstag das Ende der Corona-Impfpflicht.
Krankenversicherung erwartet für heuer 344 Millionen Verlust
Die Gebarungsvorschau der Krankenversicherungen hat sich eingetrübt. Begründung: Die Nachholeffekte nach dem ersten Pandemiejahr schlagen zu Buche.
EU-Kommission stößt Debatte über neue Regeln für Blut- und Gewebespenden an
Die EU-Kommission schlägt neue Vorschriften für das Spenden und Empfangen lebenswichtiger Substanzen menschlichen Ursprungs vor.