© Getty Images/iStockphoto

Suboptimale Spermienqualität junger Männer in der Schweiz

<p class="article-intro">Eine landesweite Schweizer Studie fand heraus, dass ein signifikanter Anteil der jungen Schweizer Männer eine suboptimale Spermienqualität aufweist.</p> <hr /> <p class="article-content"><p>Die Spermienanzahl ist in der westlichen Welt in den vergangenen 50 Jahren stetig gesunken. Die Gr&uuml;nde daf&uuml;r sind komplex, es scheint jedoch, dass Umweltund Lebensstilfaktoren eine bedeutende Rolle spielen. Eine k&uuml;rzlich im Journal &laquo;Andrology&raquo; publizierte Studie untersuchte die Spermienqualit&auml;t von M&auml;nnern in der Schweiz.<br /> Die Studie umfasste 2523 junge M&auml;nner, die w&auml;hrend des Wehrdienstes rekrutiert wurden. Das Spermavolumen, die Spermienkonzentration, die Motilit&auml;t und die Morphologie wurden analysiert.<br /> Die mediane Spermakonzentration betrug 48 Millionen/ml (angepasst an den Zeitraum der sexuellen Abstinenz). Im Vergleich zum f&uuml;nften Perzentil der WHO-Referenzwerte f&uuml;r fruchtbare M&auml;nner hatten 17 % der M&auml;nner eine Spermienkonzentration unter 15 Millionen/ml, 25 % hatten weniger als 40 % bewegliche Spermien und 43 % hatten weniger als 4 % normal aussehende Spermien. Umfragen unter den M&uuml;ttern der Studienteilnehmer ergaben, dass der gr&ouml;sste Teil der M&auml;nner mit schlechter Samenqualit&auml;t w&auml;hrend der Schwangerschaft rauchenden M&uuml;ttern ausgesetzt war. Aus den regionalen schweizerischen Registern ging zudem hervor, dass die Inzidenz von Hodenkrebs in der Schweizer Bev&ouml;lkerung zwischen 1980 und 2014 signifikant anstieg.<br />Zum ersten Mal hat eine systematische Stichprobe unter jungen M&auml;nnern best&auml;tigt, dass die Samenqualit&auml;t auf nationaler Ebene beeintr&auml;chtigt ist. Die gemessene mittlere Spermienkonzentration geh&ouml;rt zu den niedrigsten in Europa, wobei nur 38 % der M&auml;nner Werte f&uuml;r Spermienkonzentration, Motilit&auml;t und Morphologie aufweisen, die die Samenreferenzkriterien der WHO erf&uuml;llen. (red)</p></p> <p class="article-quelle">Quelle: Rahban R et al.: Semen quality of young men in Switzerland: a nationwide cross-sectional population-based study. Andrology; doi: 10.1111/andr.12645 (Epub ahead of print) </p>
Back to top