© © iStockphoto.com/carloscastilla

ARASENS-Studie: verlängertes Gesamtüberleben durch die Dreifachtherapie ADT + Docetaxel + Darolutamid bei metastasiertem hormonsensitivem Prostatakarzinom

In dieser internationalen, randomisierten, prospektiven Phase-III-Studie wurden insgesamt 1306 Patienten mit metastasiertem, hormonsensitivem Prostatakarzinom (mHSPC) eingeschlossen und 1:1 randomisiert (Abb.1). Die Patienten erhielten entweder zweimal täglich 600mg Darolutamid oder ein entsprechendes Placebo zusätzlich zur Standardtherapie mit 6 Zyklen Docetaxel (75mg/m2 im dreiwöchtentlichen Abstand) und einer Androgendeprivationstherapie (ADT). Die Patientencharakteristika der beiden Studienarme zeigten keine signifikanten Unterschiede und das mediane Alter lag bei 67 Jahren. Bei 78% der Patienten zeigte sich in der primären Prostatabiopsie ein Gleason-Score von 8 oder höher und 86% waren zum Zeitpunkt der Diagnose bereits primär metastasiert, wobei Männer mit einem ECOG-Performancestatus >1 ausgeschlossen wurden. Primärer Endpunkt der Studie war das Gesamtüberleben (OS), während Zeiten bis zur Kastrationsresistenz, Folgetherapie oder Schmerzprogression sowie die Verträglichkeit als sekundäre Endpunkte herangezogen wurden. Als sekundärer Endpunkt wurde die Verträglichkeit der Therapie herangezogen.

Vielen Dank für Ihr Interesse!

Einige Inhalte sind aufgrund rechtlicher Bestimmungen nur für registrierte Nutzer bzw. medizinisches Fachpersonal zugänglich.


Sie sind bereits registriert?
Loggen Sie sich mit Ihrem Universimed-Benutzerkonto ein:

Login

Sie sind noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos auf universimed.com und erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln, bewerten Sie Inhalte und speichern Sie interessante Beiträge in Ihrem persönlichen Bereich zum späteren Lesen. Ihre Registrierung ist für alle Unversimed-Portale gültig. (inkl. allgemeineplus.at & med-Diplom.at)

Registrieren

Back to top