
©
Getty Images/iStockphoto
35. Rheumatagung im neuen Rehabzentrum Saalfelden
<p class="article-intro">Ihr 35-jähriges Jubiläum feierte heuer am 24. und 25. Juni die Rheumatagung Saalfelden. Seit 1981 werden rheumatologische Fachtagungen vom Ludwig-Boltzmann-Institut/Ludwig-Boltzmann-Department für Rehabilitation interner Erkrankungen Saalfelden in Zusammenarbeit mit dem Rehabzentrum Saalfelden in der Sonderkrankenanstalt der PVA abgehalten.</p>
<hr />
<p class="article-content"><p>Heuer wurde ein zweitägiges Programm mit den Schwerpunkten Rheuma und Rehabilitationsforschung am Freitag und klinisch-rheumatologischen Themen am Samstag zusammengestellt. Die Organisation der Veranstaltung übernahm das Team des Ludwig-Boltzmann-Departments für Rehabilitation unter der Leitung von Univ.-Doz. Dr. Werner Kullich.<br /> Nach 2 Jahren Nutzung des Ausweichquartiers in der Internatsschule Saalfelden war heuer wieder die Sonderkrankenanstalt der PVA Saalfelden der Tagungsort. Der ärztliche Leiter, Priv.-Doz. Dr. Thomas Berger, und der Verwaltungsdirektor, MA Fritz Sporrer, konnten das generalsanierte Rehabilitationszentrum Saalfelden als idealen Tagungsort, der Medizin und Forschung in einem Haus beherbergt, präsentieren.</p> <p><img src="/custom/img/files/files_data_Zeitungen_2016_Jatros_Ortho_1605_Weblinks_Seite98_1.jpg" alt="" width="381" height="457" /></p> <p>Nach Eröffnung der Tagung durch Univ.-Doz. Kullich am Freitag wurde in den Vorträgen gezeigt, welche Forschungsarbeiten und Untersuchungen zu Entzündungsmechanismen, Balneologie, Arthrose, Knorpelzellen, Therapie mit Radon und Kernspinresonanz bei arthrotischen Gelenkserkrankungen derzeit durchgeführt werden. Am Samstag wurden die Tagungsteilnehmer insbesondere von Erich Rohrmoser, Bürgermeister der Stadtgemeinde Saalfelden, von Univ.-Prof. Dr. Klaus Machold, dem Präsidenten der Österreichischen Gesellschaft für Rheumatologie und Rehabilitation, sowie dem neuen Chefarzt der Pensionsversicherung, Dr. Martin Skoumal, begrüßt. Dabei wurde die 35-jährige Kontinuität dieser hochkarätigen Veranstaltung besonders hervorgehoben. <img src="/custom/img/files/files_data_Zeitungen_2016_Jatros_Ortho_1605_Weblinks_Seite98_2.jpg" alt="" width="380" height="677" /></p> <p>Von international sehr bekannten Rednern der Universitätskliniken Wien, Innsbruck, Graz und Salzburg bzw. Landeskliniken wie Stockerau wurden der teilnehmenden Ärzteschaft neueste Erkenntnisse über die Therapie rheumatischer Erkrankungen, aber auch die Nebenwirkungen medikamentöser Behandlungen dargelegt. Einen besonderen Stellenwert nehmen die physikalischen Therapiemaßnahmen und vor allem die Bewegungstherapie ein, welche vom Leiter der physikalischen Medizin der Universitätsklinik Innsbruck, Prof. Dr. Erich Mur, erläutert wurden. Ein Highlight war die Vermittlung der neuesten Erkenntnisse vom größten europäischen Rheumakongress der EULAR, der vor Kurzem in London stattgefunden hat.<br /> Es ist zu hoffen, dass diese bedeutende medizinische Veranstaltung im Pinzgau, bei der heuer über 90 Wissenschaftler und Kliniker aus ganz Österreich, aber auch aus Deutschland und Südtirol teilgenommen haben, noch viele weitere Jahre fortbestehen wird. <em>(red)</em></p> <p><img src="/custom/img/files/files_data_Zeitungen_2016_Jatros_Ortho_1605_Weblinks_Seite98_3.jpg" alt="" width="380" height="460" /></p></p>
Das könnte Sie auch interessieren:
Neue Therapieansätze für Arthrose
Dass Zellen altern, könnte eine entscheidende Rolle bei der Entstehung von Arthrose spielen. Welche Mechanismen dahinterstecken und welche Ansätze sich für neue Therapien ergeben, ...
Fertilität und Schwangerschaft bei entzündlicher Arthritis
Auf der 13. International Conference on Reproduction, Pregnancy and Rheumatic Diseases (RheumaPreg 2025) in Wien präsentierte Prof. Dr. Radboud Dolhain (Rotterdam, NL) aktuelle ...
So beeinflusst die Menopause rheumatische Erkrankungen
Die Menopause stellt für Patientinnen mit rheumatischen Erkrankungen eine besondere Herausforderung dar. Durch den Östrogenmangel kommt es nicht nur zu typischen Wechseljahresbeschwerden ...